Beschreibung
In Thüringen greift die AfD nach der Macht und bringt die ganze Republik in Bedrängnis Martin Debes beschreibt anhand von Thüringen, warum die großen Volksparteien an Boden verlieren, das Vertrauen in demokratische Prozesse und staatliche Institutionen schwindet und Politik zu einem Schauplatz von Extremisten und Karrieristen wird. Sein Buch ist die Geschichte eines Landes, das Experimentierfeld extremer politischer Kräfte war und wieder geworden ist. Erscheint im Vorfeld der Landtagswahlen 2024 in Ostdeutschland »Ein grandioser Deuter des Ostens und ein begnadeter Schreiber.« Laudatio zum Reporter des Jahres, Medium Magazin »Das Porträt eines Landes, in dem nicht nur Mehrheiten verloren gegangen sind, sondern auch politische Gewissheiten. Wäre dies ein Netflix-Politthriller, er verdiente mindestens fünf Staffeln.« Süddeutsche Zeitung über »Demokratie unter Schock«
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Martin Debes, 1971 in Jena geboren, ist Journalist und Buchautor. Er studierte Politikwissenschaften in Jena und in den USA, besuchte die Münchner Journalistenschule und arbeitet als Chefreporter für Zeitungen der Funke Mediengruppe in Thüringen und für Die Zeitund Zeit Online. Zuletzt erschien von ihm das Buch "Demokratie unter Schock" über die Wahl des FDP-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD und eine Sammlung seiner Kolumnen mit dem Titel "Ach, Thüringen.".
Rezension
»Wer Thüringen in diesem Jahr besser verstehen will, findet bei Debes reichlich Erklärung. Wer ruhiger schlafen möchte, sei gewarnt.«
»Das Buch bringt Ordnung in eine erhitzte Debatte, kontert Spekulationen mit Fakten und Ferndiagnosen mit der Kenntnis des politischen Beobachters vor Ort...Debes zeichnet eindrucksvoll das Porträt eines widersprüchlichen Bundeslandes.«
»Der Autor fängt mit viel Sinn für Nuancen die Ursachen der Erfolge radikaler Kräfte ein.«
»Die wichtigen Landtagswahlen im Herbst 2024 verleihen dem informativen Sachbuch, das sich phasenweise wie ein Politkrimi liest, eine besondere Aktualität.«
»Die engagierte Nüchternheit, mit der dieser Autor auf die Lage in Thüringen schaut, macht sein Buch so interessant und lesenswert.«
»Debes ist ein neugieriger Forscher und Fragender, der ein ganzes Bündel von Prozessen nachverfolgt. [...] Die engagierte Nüchternheit, mit der Debes auf die Lage in Thüringen schaut, macht sein Buch so interessant und lesenswert.«
»...eine kenntnisreiche und kompakte Analyse der thüringischen Geschichte
und der politischen Gegenwart des Bundeslandes...«
»spannend wie ein Politkrimi«
»Sollte die Erklärung des Bundeslandes Thüringens je in den Rang einer Wissenschaft erhoben werden, Debes wäre Deutschlands führender Thüringologe. Keine historische Parallele, die er nicht schon gezeichnet, keine wichtige Politiker-SMS, die er nicht zitiert hätte.«
»In seinem neuen Buch liefert der Journalist Martin Debes einen historischen Abriss der politischen Geschichte Thüringens - und erklärt, warum das Land oft Vorreiter für so manche Entwicklung in ganz Deutschland war.«
»Kurzweilig und spannend.«
»Debes‘ fast atemloser Rundritt durch das Thüringer Polit-Absurdistan hat das Zeug zum Handbuch für jeden, der wissen will, wie und durch wen dieses Land geworden ist wie und was es ist.«