0

Gegenwartslyrik

eBook - Entwürfe - Strömungen - Kontexte

Erschienen am 13.10.2021, 1. Auflage 2021
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783963178238
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., 3.22 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Lyrik eine Überforderung als Programm? Obgleich viele Leser_innen aufgrund ernüchternder Erfahrungen im Deutschunterricht von ihr abgeschreckt wurden, lohnt es, negative Voreinstellungen noch einmal zu überdenken. Zumindest legt diesen Schluss die aktuell sehr produktive Szene der deutschsprachigen Dichtung nahe. Ihre Ausprägungen reichen von Dialogen mit früheren Autor_innen und Texten bis hin zu konzentrierten Entwürfen auf sozialen Netzwerken wie Instagram, von hermetischen und autopoetologisch wirksamen Ästhetiken bis zu politischen Reflexionen des Anthropozän-Diskurses. Somit geht ein hoher Innovationsimpuls von der zeitgenössischen Poesie aus, den zu erforschen die Ambition des vorliegenden Bandes darstellt. Neben der Bestimmung von Tendenzen und Einordnungen finden sich in der Studie auch Einzelbetrachtungen namhafter Stimmen der heutigen Poesie wieder. Deutlich wird in allen Untersuchungen der ungemeine Möglichkeitsraum, den die Lyrik zur derzeit dynamischsten Gattung avancieren lässt.

Autorenportrait

PD Dr. Björn Hayer ist Literaturwissenschaftler und arbeitet neben seiner Tätigkeit als Dozent für Germanistik (Universität Koblenz-Landau) als Literatur- und Theaterkritiker, u.a. für die Frankfurter Rundschau, der Freitag, Zeit Online, Deutschlandfunk Kultur und Die Presse. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Bücher, darunter zur Gegenwartsliteratur, den Human-Animal Studies sowie zur Lyrikgeschichte.

Inhalt

"Alles ginge, Möglichkeitsform, alles". Zu einigen Tendenzen in der Gegenwartslyrik (Björn Hayer) Fragmentierte Geschichte. Historizität in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik (Henning Heske) Poetik der Verästelung. Formreflexion und Zeitkritik in Steffen Popps Gedichtband 118 (Natalie Moser) Hermetisch unberechenbar melancholisch. Barocktransformation in der Gegenwartslyrik (Antje Schmidt) Zwischen Natur, Mensch und Empfinden. Das anthropozäne Individuum in den Gedichten Yevgeniy Breygers und Verena Stauffers (Joscha Klüppel) Dichter am Rande. Die neue deutsche Lyrik und die Berliner Schule (Francesca Pistocchi) Das Phänomen der Instapoetry im deutschsprachigen Raum (Maurizio Basili) Bühnen der Lyrikvermittlung in Österreich 20152020 "aus mittlerer Distanz". Eine Kartografie des Unfassbaren (Rebecca Heinrich und Siljarosa Schletterer) AutorInnen

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Björn Hayer"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

5,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen