Beschreibung
Die inspirierende, wahre Geschichte der vier jungen Brontes, die schon als Kinder gerne Geschichten erfanden - und als Erwachsene zu den besten Schriftsteller*innen der englischen Literatur zählen sollten. Vor vielen Jahren wuchsen die vier Kinder der Bronte-Familie - Charlotte, Branwell, Emily und Anne - allein mit ihrem Vater in einem windschiefen Haus am Rande des Moors auf. Die Brontes waren verrückt nach Lesestoff und verschlangen sowohl Gedichte als auch Fabeln, Historisches und Romane. Ein Geschenk ihres Vaters, nämlich ein Satz Spielzeugsoldaten, inspirierte sie zur Herstellung winziger Bücher, für die sie ihre eigenen Geschichten schrieben eine Leidenschaft, die sie ihr Leben lang begleiten würde.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Von Hacht Verlag GmbH
info@buecherwege.de
Semperstr. 24
DE 22303 Hamburg
Rezension
"zauberhafte[s] Buch" - Christine Cüppers, Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier
"Inspirierende wahre Geschichte über die Kindheit der Bronte-Geschwister." - Melanie Schubert, medienprofile
"Die durchgängig farbigen Illustrationen fangen die Lebenswelt des viktorianischen Englands sehr gut ein. […] Sehr empfehlenswert ist das Buch nicht nur für Fans der Brontë-Schwestern." - Melanie Schubert Buchprofile/medienprofile
"Kreative Geschichte mit Bastelanleitung für ein eigenes kleines Buch." - Beate Schräder, Dülmener Zeitung
"Historisch passend illustriert, stellt der Band »Die kleinen Bücher der kleinen Brontës« die vier Kinder der Brontë-Familie in den Mittelpunkt." - Martina Jordan, Main-Echo
"[…] schön aufgemachte[s] und in durch und durch liebevollem Ton erzählte[s] und illustrierte[s] Bilderbuch." - Renate Gruber, Eselsohr
"Kreative Geschichte mit Bastelanleitung für ein eigenes kleines Buch." - Beate Schräder, Westfälische Nachrichten
"Die atmosphärischen Illustrationen von Briony May Smith unterstreichen dazu den Zeitsprung in die 1820er Jahre: Die gedeckte Farbpalette in warmen Erdtönen macht es den Leser:innen leicht, ins 19. Jahrhundert einzutauchen, und trägt stimmungsvoll zu einer authentischen Darstellung der Ereignisse bei." - Daphne Koch, choices - Kultur.Kino.Köln
"Schon am Titelbild wirst du erkennen, dass hier ein besonders schön illustriertes Werk vor dir liegt." - Tanja Liebmann-Décombe, Mannheimer Morgen