0

Berlin W.

Ein paar Kapitel von der Oberfläche, Edmund-Edel-Werkausgabe 1

Erschienen am 20.04.2022
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783969820452
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 100 Illustr.
Format (T/L/B): 2 x 21.2 x 13.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

'Berlin W. Draußen, wo die Protzenburgen des Geldes den Kurfürstendamm säumen, wo die >Jugendstil<-Architekturen des >bayerischen Viertels< sich in maßlosen Geschmacksverirrungen gefallen, da draußen, wo das Geld rollt, die Dienstmädchen weiße Häubchen tragen und die >Herren< Portiers auf hochherrschaftliche Ordnung halten, und wo Berlin eigentlich Charlottenburg, Schöneberg oder Wilmersdorf ist, da draußen liegt Berlin W.' Rund um den Kurfürstendamm lässt sich um 1900 eine neureiche Gesellschaft in komfortabel ausgestatteten Behausungen nieder. Demonstrativer Konsum gehört hier zum guten Ton. Die richtigen Möbel, das richtige Porzellan, die richtigen Reiseziele und Sommerfrischen, die richtigen Freizeitbeschäftigungen und die richtige Kunst und Literatur - alles unterliegt dem Spiel der Mode. Edmund Edel beschreibt dieses Treiben an der Oberfläche mit der soziologischen Treffsicherheit eines Georg Simmel, dem großen Denker des großstädtischen Geisteslebens, der wie Edel selbst Bewohner von Berlin W. war, und mit feinsinnigem, bösem und zugleich liebevollem Humor. Seine Satire Berlin W. Ein paar Kapitel von der Oberfläche, 1906 erstmals erschienen, eröffnet das Panorama einer im Luxus schwelgenden Gesellschaft der Jahrhundertwende und gibt Einblick in die Anfänge der modernen Konsumkultur. Die Neuausgabe ist zugleich Auftakt zu einer Edmund-Edel-Werkausgabe.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag für Berlin-Brandenburg/Quintus-Verlag
André Förster
info@verlagberlinbrandenburg.de
Binzstraße 19
DE 13189 Berlin
www.quintus-verlag.de

Autorenportrait

Edmund Edel, 1863 geboren, zählte zu den wichtigsten Illustratoren seiner Zeit. Er arbeitete unter anderem für die Berliner Morgenpost, die Berliner Illustrirte Zeitung, die Lustigen Blätter und den Ulk. Als Plakatkünstler prägte er seit den 1890er-Jahren das Straßenbild Berlins und hatte entscheidenden Anteil an der Entwicklung des künstlerischen Plakates in Deutschland. Sein schriftstellerisches Debüt Berlin W. wurde zum Bestseller. Zahlreiche weitere Bücher folgten, daneben auch Filme (unter anderem mit Asta Nielsen). Edel starb 1934 in Berlin.

Weitere Artikel aus der Reihe "Edmund-Edel-Werkausgabe"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Edel, Edmund"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

5,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

13,90 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

17,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen