Beschreibung
Vivas in deo - Mit dieser Akklamtion verewigten sich Christen im 4. Jahrhundert auf den Chorschranken der frühchristlichen Kirchenanlage in Trier.
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, was Christen dazu bewegt haben könnte, Namen, Akklamationen und Christogramme an exponierter Stelle in der Nähe des Altares zu platzieren. Der Vergleich mit christlichen Graffiti an anderen Orten im Römischen Reich, wie z.B. in unmittelbarere Nähe zur Petrusmemoria am Vatikan in Rom, zeigt deutlich, dass die vivas-Akklamationen oder die Bitte um Hilfe auf die Nähe zu einem besonders verehrten Ort - möglicherweise auf eine Reliquie - schließen lassen.