Der glückliche Prinz
Eine Geschichte gegen das Wegschauen
Sponar, Karla / Sponar, Karla / Bläser, Sarah / Stahl, Karin / Sponar, Karla / Hahne, Dorothée / Obe
Erschienen am
17.12.2004, 1., Aufl.
Beschreibung
Bricht die Knospe einer Rose ab, wird sie nicht erblühen. Sie verwelkt. So geht es auch Kindern, die verkauft und zur Prostitution gezwungen werden. Deshalb ist das Bild der gebrochenen Rose zum internationalen Symbol gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern geworden. Misereor unterstützt in einigen Ländern der so genannten Dritten Welt Rehabilitationsprojekte für missbrauchte Kinder. Dort bekommen sie therapeutische und juristische Hilfe, können sich um Stipendien für eine Schulausbildung bewerben und auch Handwerkerkurse besuchen.
Trackliste:
1. Die Schwalbe im Schilf
2. Eine sprechende Statue
3. Der Botendienst
4. Vor der Abreise
5. Ägypten in Europa
6. Von Schmetterlingen und Schlangen
7. Kristalle in klirrender Kälte
8. O ecclesia - Sequenz an die heilige Ursula,
Bearbeitung für Tenorflöte und Didgeridoo
(Hahne/Oberlinger, 1999)
Autorenportrait
Die Hörfunkjournalistin Karla Sponar recherchiert in Entwicklungsländern und berichtet unter anderem über soziale und kirchliche Hilfe vor Ort.
Die Musikerin und Komponistin Dorothée Hahne wurde für Ihre Konzerte mit Stipendien und Preisen mehrfach ausgezeichnet. Sie veröffentlicht u.a. in der edition newsic mehrere Musik & Hörbuch CDs.
Die Blockflötenvirtuosin Dorothee Oberlinger erhielt zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Stipendien. Sie unterrichtet an den Musikhochschulen in Köln und Salzburg, als Solistin gibt Konzerte in Europa, USA und Japan