0

München Stadt der Träume

Projekte, Pleiten, Utopien

Kronawitter, Georg
Erschienen am 01.10.2005, 1., Aufl.
26,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783980914765
Sprache: Deutsch
Umfang: 164
Format (T/L/B): 23.0 x 20.0 cm

Beschreibung

München – Die ungebaute Stadt München, wie wir es heute kennen, ist das Ergebnis politischer Entwicklungen, wirtschaftlicher Prozesse und städtebaulicher Planungen. Aber wieviel ist wirklich geplant, inwieweit ist das Stadtbild ein Ergebnis von Unvorhersehbarem und von Zufälligkeiten? Und wie hätte die Stadt ausgesehen, wenn andere Projekte ausgeführt und andere Entscheidungen getroffen worden wären? Was ist nie gelungen oder bald wieder gescheitert? Welche Chancen hat man nicht genutzt und was ist uns erspart geblieben? Traumstadt München Vergangene Bauten sind immer noch Teil der Stadt: der Türkengraben in der Maxvorstadt, der Wintergarten Ludwig II. auf der Residenz, ein Naturtraum für den König mitten in der Stadt, die Idee eines privaten Kunstmuseum von Gunter Sachs, die erst Jahrzehnte später wieder aufgegriffen wird und das Schwabylon an der Leopoldstraße, das sich längst in der Erinnerung an die 60-er Jahre verklärt hat. München wie es nicht ist Karl Stankiewitz erinnert in seinem Buch an Stadtplanungen und Bauprojekte, die nie ausgeführt wurden: etwa die Karlstadt bei Schloss Nymphenburg, die monströsen Planungen der Nationalsozialisten oder die Vorstellung, die zerstörte Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg bei Starnberg neu aus dem Boden zu stampfen. Er benennt die Träume von der Weltstadt und den Hang zur Kleinstadt-Idylle, die Hochhausprojekte der 20-er Jahre oder die romantische Architekturvision Theodor Fischers für die Kohleninsel. Und er berichtet von den Verkehrsprojekten für eine dynamisch wachsende Großstadt, die längst nicht immer so realisiert wurden, wie sie geplant waren. Karl Stankiewitz begleitet als Münchner Journalist seit mehr als einem halben Jahrhundert das Geschehen in der Stadt und zeigt Zusammenhänge und Hintergründe zu Themen der Stadtgeschichte auf, die wohl vielen Münchnern nicht bekannt sind. Mit den 17 einzelnen Themenbereichen enthält das Buch eine umfangreiche Sammlung von Utopien und Planungen, von Projekten und Pleiten der Münchner Stadtgeschichte.

Inhalt

Karl Stankiewitz München – Stadt der Träume Projekte Pleiten Utopien Inhalt Wenn Herrscher träumen Pläne der regierenden Fürsten Der Traum von der Kleinstadt Sehnsucht nach dem Idyll Der Traum von der Weltstadt Die Möchtegern-Metropole Pläne für ein Kulturhaus Ein Hort der Musen Hochhaus-Utopien Eine lange Debatte Pläne für die City Operationen am Herzen der Stadt Stadtutopien der Nationalsozialisten 'Hauptstadt der Bewegung' Grün kaputt Verplante Grünanlagen Rama dama Pläne für den Wiederaufbau Traumstraßen – Straßentrauma Pläne für den Straßenverkehr Schwabinger Träume Wohin steuert Wahnmoching? Bahn-Träume – Traumbahnen Schienenverkehr auf allen Ebenen Höhenflüge Luft-Ballons, Heli-Hopser und Düsenflieger Träume vom Meer Münchner Hafen- und Kanalprojekte Der olympische Traum Schneller, weiter, größer, teurer Freizeit-Utopien Pläne für die Fun-Gesellschaft Utopia Entwürfe und Entwicklungen für eine Metropole

Weitere Artikel vom Autor "Stankiewitz, Karl"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen