0

Pop-Diskurse. Zum Stellenwert von Cultural Studies, Pop-Theorie und Jugendforschung

Schriften zur Popkultur, Bd. 3

Erschienen am 17.05.2009, 1. Auflage 2009
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783981081442
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21 x 14.8 cm
Lesealter: 12-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Popmusik ist ein wichtiger Gegenstand in einer Vielzahl unterschiedlicher Diskurse. In Internetforen, in Musikzeitschriften, im Feuilleton und an verschiedenen wissenschaftlichen Fakultäten widmet man sich popkulturellen Phänomenen. "Pop-Diskurse" untersucht, welchen institutionellen und politischen Stellenwert diese Einordnungen und Bewertungen der Popmusik besitzen. Sowohl im etablierten Diskurs der Jugendforschung (etwa bei Dieter Baacke) als auch in den Cultural Studies (u. a. Dick Hebdige, Simon Frith) und der journalistischen Pop-Theorie (Greil Marcus, Diedrich Diederichsen) droht der hedonistische Impuls populärer Kultur und die in ihr artikulierte Unzufriedenheit mit ökonomischen und politischen Verhältnissen zu kurz zu kommen. Kritisch analysiert wird, wie die Orientierung an Standards der legitimen Kultur und ein avantgardistischer Gestus die anspruchsvolle Rede über populäre Kultur in der Pop-Theorie bestimmen - und ob sich popkulturelle Vorlieben zu mehr als zum Zwecke sozialer und kultureller Abgrenzung ausmünzen lassen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zur Popkultur"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

39,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Hinz, Ralf"

Alle Artikel anzeigen