0

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch (BGJ) / Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2013

Beiträge zur Familien- und Regionalgeschichte

Treutler, Gerd Christian Th.
Erschienen am 03.01.2014, 1., Auflage
12,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783981441079
Sprache: Deutsch
Umfang: 104
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. seit 2007 herausgegebene Brandenburgische Genealogische Jahrbuch (BGJ) stellt eine Sammlung von familien- und regionalgeschichtlichen Aufsätzen zu den Themen „Brandenburgische Geschichte“, „Allgemeine Genealogie“, und „Brandenburgische Genealogie“ mit den Forschungsgebieten Prignitz, Mittelmark, Uckermark, Neumark und Niederlausitz dar. Die Texte sind allgemein verständlich und reich bebildert. Weitere Informationen unter: www.bggroteradler.de

Inhalt

Vorwort, S. 5 Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee): Das Lehnschulzenwesen in Brandenburg - Teil der dörflichen Herrschaftsstruktur, S. 6-20 Felix Engel (Potsdam): Die Reformation in Brück und ihre Rezeption, S. 21-38 Margit Rose-Schmidt (Hasloh): Die Funckes - drei Generationen Englischer Stuhlmacher in Berlin 1769-1843, S. 39-57 Peter Brenck (+ Dortmund): Die Familie Brenck und ihre Beziehungen zu den Japanfahrern Gärtner, S. 58-62 Lutz Bachmann (Bielefeld): Die Kosboths - die wechselhafte Geschichte einer Berliner Familie, S. 63-75 Olaf Wolter (Gifhorn): Die Grabplatten von Lindenberg, Amt Groß Pankow, S. 76-80 Maik Senninger (Pritzwalk): Die Familien Rohde, Riep, Märten und Hasenohr in Pritzwalk, S. 81-93 Buchbesprechungen von Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee): Peter Burke: Was ist Kulturgeschichte ? (2004) Lino Hermes: Die genealogische Methode (2008)