0

Neues Leben für die Isar

Von der Regulierung zur Renaturierung der Isar in München

Erschienen am 02.01.2012
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783981452150
Sprache: Englisch
Umfang: 88
Format (T/L/B): 29.0 x 23.0 cm

Beschreibung

Die Wasserbauer der Stadt München arbeiteten über Jahrhunderte hinweg an der Isar, um die Stadt und ihre Bewohner vor Hochwasser zu schützen und den Fluss für verschiedenste Zwecke nutzbar zu machen. Durch die umfangreichen Baumaßnahmen war die Isar in ihrem Verlauf zum großen Teil reguliert und kanalisiert, die typischen Charakteristika eines Wildflusses waren weitgehend verschwunden.

Inhalt

InhaltVorworte Bürgermeister Hep Monatzeder Baureferentin Rosemarie Hingerl Einführung Bauen am Fluss Beginn der Regulierungen Begradigung des Flussbetts Der gezähmte Fluss Ökologie Die Isar als Wildfluss Ursprung im Karwendelgebirge Naturnaher Gebirgsfluss Pupplinger Au Durchbruch am Georgenstein Lebensraum Fluss Kiesinseln und flache Uferzonen Lebensraum Wasser Flussbett im Stadtbereich Frühe realistische Darstellung der Isar 1704 Breites Flussbett Verzweigte Flussarme Isarinseln Entstehung der Inseln Kalkinsel Kaserninsel, Kohleninsel, Museumsinsel Praterinsel, Feuerwerksinsel, Schwindinsel Weideninsel Kies und Kalk Die Kiesbänke als Problem Kies zur Kalkgewinnung Kies als Baumaterial Geschiebemanagement Neuland Neuland links der Isar Maria Einsiedel, Thalkirchen Isarvorstadt Neuland rechts der Isar Maria Einsiedel Falkenau, Au Hochwasserbett, Isarvorstadt/Au Bogenhausen Uferregulierung und Gestaltung der Ufer Ausbau der Isarkais Widenmayerstraße Erhardtstraße nach 1899 Ufersicherung an den Isarhängen Flache Ufer im Stadtbereich Hochwasserfreilegung Hochwasser Hochwasser 1899 Hochwasser 1940 Sylvensteinspeicher Hochwasser 2005 Hochwasserschutz Schutz der Ufer Mittelwasser- und Hochwasserbett Sicherung durch Dämme Wehre und Grundschwellen Wehr I, Großhesselohe Wehr II, Auer Senkbaum/Düker Wehr III, Thalkirchner Überfälle Wehr IV und V, Obere Überfälle Wehr VI, Untere Überfälle Wehr VII, Praterwehr Wehr VIII, Maximilianswehr Wehr IX, Kaskaden Grundschwellen Wasserkraft Mühlen und Brunnhäuser Wasser für die Stadtbäche Trinkwasserversorgung Energie für die Mühlen Triebwerke Stromgewinnung Werkkanal Neue Kraftwerke Flößerei Untere Lände Ausweichländen Obere Lände Thalkirchner Zentrallände Holzwirtschaft Abrechen und Holztrift Ende der Holzwirtschaft Energie durch die Isar Erholung Das „Schöne Isartal“ Maria Einsiedel und Hinterbrühler See Kanu und Kajak Camping Surfen Grillen Baden am Flaucher Hochwasserwiesen Angeln Innenstadt Feste IsarPlan Neues Leben für die Isar Vom regulierten Fluss zur Naturnähe Hochwasserschutz Verbesserung der ökologischen Qualität Ufergestaltung Flusssohle Großhesselohe Flaucher Braunauer Eisenbahnbrücke Die Isar in der Innenstadt Weideninsel Kleine Isar Informationen zum Projekt Verwendete Literatur und Quellen English Summary Impressum

Weitere Artikel vom Autor "Rädlinger, Christine"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

26,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen