Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783981698299
Sprache: Deutsch
Umfang: 188 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
"Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Knecht noch Freier, hier ist nicht Mann noch Weib" (Gal. 3,28)! Der französische Philosoph und Kommunist Alain Badiou erkennt in diesem berühmt gewordenen Satz des Apostels Paulus einen politischen Universalismus. Es handelt sich um einen Universalismus, der Menschen zusammenführt und zu Gleichen macht. Für "uns" heute soll dieser Universalismus gleichzeitig ein praktischer Gegenentwurf zu nationalistischer oder kapitalistischer Konkurrenz sein. Welche Relevanz entfaltet Alain Badious Versuch über Paulus für die Theologie und vor allem für eine emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert?
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Philipp Geitzhaus (*1988) studierte katholische Theologie und Philosophie in Bonn, Madrid und Münster. Seit 2011 ist er Mitarbeiter am Institut für Theologie und Politik (ITP) und forscht zur Politischen Theologie, zur Befreiungstheologie und zur Philosophie Alain Badious. Darüber hinaus ist er in sozialen Bewegungen aktiv.