Beschreibung
Dies hier ist die Geschichte des Volkes Israel wie in Genesis und Exodus berichtet wird, von der Schöpfung bis an die Grenze zum Verheißenen Land. Auf den folgenden Seiten hilft der Autor dem Leser und der Leserin sich selbst in den biblischen Erzählungen zu finden und zwar als jemand, der und die wie Israel mit Gott kämpft.
Die Wahrheit der Gesamtgeschichte ist in dieser Auslegung vorrangig als moralische Wahrheit zu verstehen. Rabbi Fuchs schreibt: „Gott und die Tora wollen, dass wir unsere Kraft einsetzen, um eine gerechte, fürsorgliche und mitfühlende Gesellschaft zu schaffen. Wir herrschen über die Erde und sind verantwortlich für sie. Wir haben bewundernswerte Macht, die wir zum Guten oder zum Bösen gebrauchen können. Wir haben einen freien Willen und darum die Wahl zwischen beidem.“
Auf den folgenden Seiten werden die Leser und Leserinnen viele hilfreiche Einsichten finden, was die Texte der Tora für das tägliche Leben bedeuten können. Diese Einsichten werden ehrlich und unkompliziert weitergegeben. Sie wurden in vierzig Jahren Leitung und Leben in Gemeinden und in Jahrzehnten des Studiums gesammelt, in denen Rabbi Fuchs und die Gemeindeglieder die Schrift diskutierten und von ihr geformt wurden.
Es wird darüber hinaus deutlich, dass dieses Buch nicht allein für Jüdinnen und Juden gedacht ist. Die Zielsetzung ist - nicht in engem Sinne, sondern sehr weit gefasst -seelsorgerisch. Die Erläuterungen erreichen auch Menschen, die nicht viel über die Hebräische Bibel wissen. Sich nicht-jüdischen Glaubensrichtungen zurechnende Leserinnen und Leser werden von Fuchs' bemerkenswerter Erfahrung aus unzähligen interreligiösen Begegnungen profitieren.
Schließlich werden die Leserinnen und Leser Ermutigung in diesen Seiten finden. Fuchs bezieht die Bedeutung der Texte auf unser konkretes, gegenwärtiges Leben und zeigt uns, dass jede und jeder (glaubend oder nicht) sein kann, was wir sein sollen - wie Rabbi Fuchs es schreibt: „Auch wenn wir nicht an Gott glauben, können wir Leben und Segen wählen für uns selbst und für andere. Das ist die Entscheidung, die wirklich wichtig ist.“
Inhalt
Rabbiner Stephen Fuchs war 40 Jahre Gemeinderabbiner in den USA. Im Gespräch mit seiner Gemeinde und mit Dialogpartnern aller Religionen und gesellschaftlichen Gruppen und aus intensivem Tora-Studium heraus legt er die Erzählungen der ersten beiden Bücher der Bibel aus. Selbst in einem frischen, erzählenden Stil verfasst, ist jedes der 22 Kapitel ein kleines Kunstwerk, das überraschend neue und bedenkenswerte Perspektiven auf altbekannte Geschichten eröffnet. Die Übersetzerin und Herausgeberin Ursula Sieg hat eine Beschreibung der jüdischen Feste angefügt, so dass das 112 Seiten kurze Buch eine kleine Einführung in das Judentum ist. "Was steckt für mich drin? Wir entdecken uns selbst in Erzählungen der Tora!" eignet sich für das kleine Lesevergnügen ebenso wie für das Theologiestudium, für das persönliche Tora-Studium von Juden, Christen und Muslimen ebenso wie für die Stärkung der eignen Spiritualität zur aktiven Gestaltung einer gerechten und mitfühlenden Gesellschaft.
Kapitel:
Schöpfung – Spirituelle, nicht wissenschaftliche Wahrheit
Eden – Würdest du da leben wollen?
Kain und Abel – „Die Symbolerzählung der menschlichen Seele“
Noah – Die gezielte Wahl eines zielstrebigen Gottes
Der Turmbau zu Babel – Gott entscheidet sich für Vielfalt
Abraham – Gottes Bündnispartner
Jakob – Das soll der Erbe des Bundes sein?
Joseph – Ein Vorbild für Veränderung
Sklaverei –Sensibilisierung für Leid
Sechs heroische Frauen: – Wo wären wir ohne sie?
Mose –Er folgt dem Ruf des Gewissens
Gottes Rolle im Exodus
Das Meer zu durchqueren erfordert Balance!
Jethro zu Besuch – Managementgrundkurs
Der Höhepunkt: – Wir stehen am Sinai!
Der Tiefpunkt – Das Goldene Kalb
Die Spione – Mose stoppt Gott erneut
Die Wasser von Meribah: – Ist Gott unfair?
Was, wenn ich nicht an Gott glaube?
Schlusswort: – Der Sinn der Reise
Anhang: Jüdische Feste