Beschreibung
Spektakel, Inszenierung und Theatralität sind Schlüsselbegriffe für das Barockzeitalter. Ausgehend von der Frage, ob sich die barocke Schaulust mit den Erfahrungen des 21. Jahrhunderts in Beziehung setzen lässt, befassen sich die hier versammelten Studien zum Spettacolo barocco mit Themen der barocken Performanz, kulturellen Translation und Zirkulation theatralen Wissens aus transdisziplinärer Perspektive.Dabei reicht der Bogen von Fragen der historischen und aktuellen Aufführungspraxis im Bereich des Musiktheaters über die Darstellung der 'spektakulären' Möglichkeiten des barocken Sprechtheaters in verschiedenen Kulturräumen bis hin zur gegenwärtigen Aktualisierung des Barockbegriffs und der Wiederbelebung von barocken Theaterpraktiken im Rahmen von Ausstellungen.
Inhalt
Vorwort der HerausgeberinnenUTA COBURGER (MANNHEIM)Die große Illusion. Eine Barockausstellung - ein DrahtseilaktBarocke PerformanzSUSANNE WINTER (SALZBURG)TheaterKulturTransfer: Die Commedia dell'arte in Frankreich und SpanienCHRISTINE FISCHER (BASEL)Theatrales Spektakel als Weltenordnung: Angelica vincitrice di Alcina von Johann Joseph Fux, Pietro Pariati sowie Ferdinando und Giuseppe Galli Bibiena (Wien, 1716)MARGRET SCHARRER (SAARBRÜCKEN)Résistance oder Amusement? Österreichs Adel besucht das französische TheaterCHRISTOPHER F. LAFERL (SALZBURG)Der Festejo de "Los empeños de una casa" von Sor Juana Inés de la Cruz als barockes Spektakel Translation des BarockFLORIAN BARANYI (WIEN)Spektakel des Königtums, Rache im Theater: Thomas Kyds The Spanish Tragedy und die Apologien des souveränen RechtsMICHAEL RÖSSNER (WIEN/MÜNCHEN)Comoedia est enim speculum comoediae (et imitatio vitae?)Translationen und Spiegelungen in der barocken KomödieMATTHIAS MANSKY (WIEN)"Von geberden und Reden aber recht gut teütsch worden"Adaptions- und Transferprozesse im frühneuzeitlichen BerufstheaterEVA-MARIA HANSER (WIEN)"Verbessert aber undt zierlicher in hochteitscher Sprach gegeben"Cicogninis Le gelosie fortunate del prencipe Rodrigo im frühen deutschsprachigen Berufstheater Zirkulation des theatralen WissensKATHARINA WESSELY (WIEN) dies "Ragout aus Anderer Schmaus"Die Neuerfindung des Alt-Wiener Volkstheaters im Rahmen der Internationalen Musik- und Theaterausstellung in Wien 1892ELISABETH GROSSEGGER (WIEN)"Das zweite Barock". Ein Theaterdiskurs der ZwischenkriegszeitCORINNA HERR (BOCHUM)Hybride Sänger? Stimme und Geschlecht des Primo uomo in Barock und PostmoderneSIGRID T'HOOFT (GENT)Barockregie heute: Eine Fallstudie anhand der Inszenierung von Händels Imeneo bei den Internationalen Händel-Festspielen in Göttingen im Mai 2016AnhangCLAUDIA CONTIN ARLECCHINO (PORDENONE)Prolog des Arlecchino, eines zeitgenössischen GauklersFERRUCCIO MERISI / CLAUDIA CONTIN ARLECCHINOArlecchino e il suo doppio (Arlecchino und sein Double)VERONICA RISATTI (TRIENT)E così tosto al mal giunse lo 'impiastroEin Commedia dell'arte-Stück der Bottega Buffa CircoVacanti in Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum in WienVERONICA RISATTIE così tosto al mal giunse lo 'mpiastro (Und geschwind ward Abhilfe für das Übel gefunden)Autorinnen und Autoren
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.