Beschreibung
Der dänische Komponist Rued Langgaard (18931952) zählt zu den Exzentrikern der Musikgeschichte. Er baute sich eine eigentümliche Musikwelt mit besonderen Wertenormen auf: Ausgehend von Spätromantik und Symbolismus strebte er einen expressiven, bildhaften und visionären Ausdruck an. Langgaards Werke durchzieht ein 'romantischer' Ton, doch enthalten sie auch stilistische Elemente aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu Ausdrucksformen der Avantgarde nach 1945.Die wissenschaftlich wie künstlerisch tätigen Autor*innen dieses Bandes stellen erstmals in einer deutschsprachigen Publikation die Musik des Komponisten vor und gehen in diesem Zusammenhang auch musikgeschichtlichen, historiographischen, aufführungspraktischen und kulturwissenschaftlichen Fragen nach.
Autorenportrait
Juri Giannini studierte Musikwissenschaft und Slawistik in Cremona (Universität Pavia) und Wien. Abschluss mit einer Monografie über die Formenlehre von Erwin Ratz. Promotion an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lecturer am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw.
Inhalt
Juri GianniniVorwortBendt Viinholt NielsenRued Langgard Ein PortraitSigne Rotter-BromanDer 'nordische Ton' im Zeitalter der WeltausstellungsbewegungTomi MäkeläSinn und Verbindlichkeit der Titelgebung von Rued LanggaardMichael FjeldsøeRued Langgaard im Kontext anderer symphonischer Traditioinen:Leipziger Klassizismus, Dresdner Romantik und Carl NielsenMichael MatterIxion und Hélsingeborg: Zwei kuriose "Stretta"-SymphonienKatharina BleierSphären, Insekten, Äolsharfen und Familiengeister:Rued Langgaard, Henry Cowell und die Anfänge des extended pianoBerit Johansen TangeZwischen Praxis und Wissenschaft: Die Editionstätigkeitan der Klaviermusik Langgaards aus der Sicht einer InterpretinBrigitte Ebert"Die Orgel ist die Poesie der Kirche" Das Verhältnis zwischenOrgelmanuskripten und Langgaards musikalischer PraxisEsben TangeRued Langgaard und der musikalische Symbolismus Musik undSemantik am Beispiel von Langgaards WeltanschauungsmusikMelanie UnseldErinnern in einem Meer von Vergessen:Über einige Bedingungen von MusikgeschichtsschreibungÜber die Autorinnen und Autoren
Sonstiges
Sonstiges
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.