Beschreibung
Kultur war von Anbeginn eine Praxis des Vergleichens und Assimilierens. Die vorliegende Studie setzt sich mit dem Wirken des deutsch- und des kroatischsprachigen Theaters in Kroatien im 19. Jahrhundert auseinander. Untersucht werden der Einfluss des Theaters auf die Bildung kultureller Identitäten sowie die Funktionen des Theaters im Zeitalter des aufkommenden Nationalismus. Mit Osijek und Varazdin rückt die bislang unerschlossene Theatergeschichte ehemaliger deutschsprachiger Kulturzentren in den Fokus und eröffnet eine neue Perspektive auf die deutsch-kroatischen kulturellen Beziehungen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Buchschmiede von Dataform Media GmbH
pandre@mymorawa.com
Plößlgasse 4/1
AT 1040 WIEN