0

Bewertung von Kamel-Schwerketten-Antikörpern

Präparate gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 und das humane B-Zell-Membranprotein Lymphoma-2 für die Diagnose von menschlichen Tumoren

Erschienen am 26.05.2021, 1. Auflage 2021
54,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786203698091
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Fehlen der leichten Ketten und der CH1-Domäne in Camelidae Schwere-Ketten-Antikörpern (HCAbs) verleiht ihnen viele besondere Eigenschaften, die sich von herkömmlichen Antikörpern unterscheiden und diesen überlegen sind. HCAbs haben die Fähigkeit, Hitze und extremen pH-Werten zu widerstehen, ohne ihre Aktivität zu verlieren. Diese Vorteile von HCAbs machen sie für diagnostische und therapeutische Zwecke einsetzbar. Es wurden monoklonale Maus-Antikörper und polyklonale Kamel-Antikörper gegen Her2-, CD31- und Bcl2-Peptide hergestellt und mittels ELISA, Immunoblot und Immunhistochemie (IHC) untersucht. In der IHC erwies sich das neu hergestellte C2B7 MCA Anti-CD31-Peptid als ebenso reaktiv wie das kommerziell erhältliche Anti-CD31 MCA. Im Gegensatz dazu zeigten die Anti-Her2- und Anti-Bcl2-Peptide MCA eine unspezifische Färbereaktion, als sie auf Brustkrebs- bzw. follikulärem Hyperplasie-Gewebe getestet wurden. Gereinigte kamelpolyklonale Anti-CD31-Peptid-Antikörper färbten spezifisch die Endothelzellen der Blutgefäße und unspezifisch die Epithelzellen. Gereinigte kamelpolyklonale Anti-Her2-Peptid-Antikörper zeigten zytoplasmatische Reaktivität.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt