0
Analyse von Spectrum Sensing-Techniken im kognitiven Funk mit MATLAB - Cover

Analyse von Spectrum Sensing-Techniken im kognitiven Funk mit MATLAB

Erschienen am 24.01.2024, 1. Auflage 2024
43,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207032235
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der größte Teil des primären Frequenzspektrums ist bereits vergeben, so dass es sehr schwierig wird, Frequenzen für neue Dienste oder die Erweiterung bestehender Dienste zu finden. Die derzeitige Politik der Regierung lässt den Zugang zu lizenzierten Frequenzen für Nutzer ohne Lizenz nicht zu und zwingt sie stattdessen zur Nutzung mehrerer stark bevölkerter, störungsanfälliger Frequenzbänder. Infolgedessen gibt es in bestimmten Frequenzbändern ein großes Problem der Frequenzknappheit. Wird das Funkspektrum gescannt, einschließlich der einkommensstarken städtischen Gebiete, so ist festzustellen, dass einige Frequenzbänder des Spektrums zeitweise unbesetzt sind und viele Frequenzbänder nur teilweise besetzt sind, während die übrigen Frequenzbänder stark genutzt werden. Wir schlagen einen neuen Algorithmus namens CSAC vor. CSAC ist der erste Algorithmus in der Literatur, der beim Entwurf von CH-Sequenzen die einzig verfügbaren Kanäle ausnutzt und gleichzeitig ein garantiertes Rendezvous bietet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

A Dra. Puja Acharya é professora assistente na Universidade K. R. Mangalam. As suas áreas de interesse são a robótica incorporada, drones e automação, comunicação ótica, conceção de antenas e microeletrónica