0

Untersuchung der OXA-Beta-Lactamase-Gene in Acinetobacter Baumannii

Erschienen am 05.04.2024, 1. Auflage 2024
55,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786207353712
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Carbapenem-Resistenzen bei A. baumannii wurden im Laufe der Jahre festgestellt und haben sich zu einer globalen Bedrohung auf Intensivstationen und in Gesundheitseinrichtungen entwickelt. Im Irak wird der molekularen Basis der multiresistenten A.baumannii-Isolate in unseren Krankenhäusern nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, daher sind die Ziele der Studie: Untersuchung der Verteilung von multiresistenten (MDR) A. baumannii-Stämmen, die von stationären Patienten isoliert wurden, und Untersuchung des Vorhandenseins von -Laktamase-Genen der Klasse D (blaOXA-23-Like-, blaOXA-24-Like-, blaOXA-51-Like- und blaOXA-58-Like-Gene) in A. baumannii-Isolaten und Untersuchung ihrer Verteilung unter allen klinischen Isolaten. Analyse der Sequenz der blaOXA-Gene, um die Variationen der lokalen Isolate zu erkennen. Die Korrelation von Effluxpumpengenen mit Multidrug- und Carbapenemresistenz. Messung der Genexpression der am weitesten verbreiteten blaOXA-Gene.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Dr. Kais Kassim wurde 1972 in Bagdad, Irak, geboren und ist Assistenzprofessor am Institut für Gentechnik und Biotechnologie für postgraduale Studien der Universität Bagdad, Bagdad, Irak. Er ist Experte für mikrobielle Physiologie, Molekularbiologie und mikrobielle Genetik, die Themen, die er an seinem Institut lehrt und erforscht.