0

Geschichte des tibetischen Reiches

Auf der Grundlage der Manuskripte aus Dunhuang

Gruber, Elmar R.
Erschienen am 23.08.2016
49,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945457108
Sprache: Deutsch
Umfang: 512
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

In einer Höhle an der Seidenstraße entdeckt der Priester Wang Yuanlu im Jahr 1900 einen Schatz von alten Schriften. Sie erzählen vom Aufstieg und Fall der Pugyal-Dynastie, des tibetischen Herrscherhauses zwischen dem 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung und dem 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Sie wandelte Tibet von einer Ansammlung sich befehdender Kleinkönigreiche zu einer imperialen Macht, die ihren Einfluss über halb Zentralasien geltend machte. Zeitgleich erblühte die tibetische Zivilisation und schuf die Grundlage für die heutige tibetische Gesellschaft. Die Manuskripte von Dunhuang erzählen von den Leistungen der Herrscher, von Königinnen, Thronerben und Leibärzten. Wir erfahren von matriarchalen Strukturen, von Riten und Machtkämpfen in der Herrscherfamilie, von der Beziehung zu Nachbarvölkern und den Gesetzen der alten Welt. Zeugnisse für und wider den Buddhismus zeigen die Entstehung grundlegender Vorstellungen des tibetischen Weltsystems und damit des Bündnisses von Dharma und Politik. Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche ist der Linienhalter der Drikung Kagyü und einer der wichtigsten spirituellen Führer des tibetischen Buddhismus. Durch sein breites Wissen, seine Sprachkenntnisse und sein Vermögen, auch gegensätzliche Sichtweisen in die Betrachtung einzubeziehen, ist er der ideale Geschichtsschreiber seines Landes.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen