Beschreibung
Theater, Opern- und Konzerthäuser, Literarische Zentren, Bibliotheken, Kunstvereine, Museen usw. haben nicht nur Unterhaltungs- und Bildungsfunktionen. Kunst, Kultur und ihre Institutionen spielen auch eine Rolle für Norm- und Wertsetzungen, für Orientierungen in der Gesellschaft, also als Instanz. Insofern tragen sie, also vor allem die in ihnen verantwortlich arbeitenden Personen, auch Verantwortung für die Entwicklungen im Gemeinwesen. Aber: Was eigentlich ist eine Instanz? Was macht eine Institution oder auch eine Person zur Instanz? Welche Instanzen hat und braucht eine moderne, aufgeklärte demokratische Gesellschaft? Und: Nehmen künstlerisch kulturelle Institutionen tatsächlich die Rolle von Instanzen wahr? Geben sie Orientierungen für die Individuen und das Gemeinwesen? Wie können sie das tun? Wollen sie es überhaupt? Antworten auf diese Fragen gibt der vorliegende Band, der eine Tagung der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel dokumentiert. Autoren u. a.: Albrecht Göschel, Gabriele Heinen-Kljajic, Christian Höppner, Pius Knüsel, Katrin Passig, Vanessa-Isabella Reinwand, Hans-Jörg Siewert, Rita Süssmuth, Heiner Treinen, Bernd Wagner.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Jg. 1946, Ausbildung als Germanist u. Historiker; Dr. phil, tätig als Wissenschaftler und Erwachsenenbildner; seit 1999 Direktor der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Themenschwerpunkte: Kulturpolitik; kulturelle Bildung und Bildungspolitik; Ehrenamt/freiwillig gemeinnützige Arbeit/Bürgergesellschaft.