0

Wohnen, Care, Geschlecht

Theorie und Praxis kollektiven Wohnens aus Geschlechterperspektive, Arbeit - Demokratie - Geschlecht 29

Erschienen am 15.10.2024, 1. Auflage 2024
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896911346
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das öffentliche Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten steigt seit einigen Jahren genauso stetig wie ihre Anzahl. Kollektives Wohnen verspricht offenbar eine Antwort auf diverse zeitgenössische Krisen, angefangen von der Care-Krise über den Mangel an bezahlbarem Wohnraum bis hin zur gefühlten Erosion kleinfamiliärer Netzwerke. Inwiefern gemeinschaftliches Wohnen diese Erwartungen erfüllen kann und Transformationspotential bereithält, untersucht der Autorinnenband empirisch sowie theoretisch-konzeptionell. Es zeigt sich, dass gemeinschaftliches Wohnen zwar keine Patentlösung darstellt, wohl aber wichtige Hinweise auf innovative Pfade hin zu (geschlechter‑)gerechteren Wohn- und Lebensweisen liefert. Dieser Gemengelage aus Veränderungs- und Beharrungsmomenten gehen die Autorinnen aus gender- und caretheoretischer, wohlfahrtsstaatlicher und wohnhistorischer Perspektive nach; thematisch finden sich empirische Analysen zu kommunalen Aushandlungsprozessen, inklusivem Wohnen, dem Verhältnis von Gender und Care in Wohnprojekten und der Reproduktion und Transformation von Geschlechterverhältnissen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Westfälisches Dampfboot
Susanne Paul-Menn
paul-menn@dampfboot-verlag.de
Nevinghoff 14
DE 48147 Münste

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen