0

Die Heilung von formellen Eheschließungsmängeln bei Ehen mit Auslandsberührung nach deutschem Recht.

Schriften zum Internationalen Recht 175

Erschienen am 08.09.2008, 1. Auflage 2008
79,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783428128679
Sprache: Deutsch
Umfang: 243 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die seit Jahrzehnten im Internationalen Familienrecht viel diskutierte Problematik der Heilung von Nichtehen, insbesondere von hinkenden Auslandsehen, hat trotz Einführung des § 1310 III BGB im Jahre 1998 nicht an Brisanz verloren. Während nach Ansicht des Schrifttums der rechtliche Fortschritt mit dieser Heilungsvorschrift nicht weit genug geht, nimmt der BGH eine gegensätzliche Position ein. Dies nimmt die Autorin zum Anlass, sich mit dem Anwendungsbereich und der abschließenden Geltung des § 1310 III BGB auseinanderzusetzen, bevor sie sich ungeschriebenen Heilungsvarianten im deutschen Sach- und Kollisionsrecht sowie im IZPR widmet. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, dass die Formwidrigkeit der Trauung durch die Anerkennung eines ausländischen Ehefeststellungsurteils oder auf Grundlage von Art. 6 I GG im Wege einer gesetzesübersteigenden Rechtsfortbildung zugunsten von Partnern einer hinkenden Auslandsehe überwunden werden kann. Langfristig wird eine Gesetzesänderung des § 1310 III BGB anheim gestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
info@duncker-humblot.de
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
DE 12165 Berlin

Inhalt

Inhaltsübersicht: Einführung in das Thema - Erster Teil: Gesetzliche Heilungsmöglichkeiten für formelle Eheschließungsmängel: A. Die Trauung vor dem Scheinstandesbeamten gemäß § 1310 II BGB - B. Die Heilung der nach § 1314 I i.V.m. § 1311 S. 1 BGB aufhebbaren Ehe - C. Die statusrechtliche Heilung gemäß § 1310 III BGB: Die internrechtliche Bedeutung des § 1310 III BGB - § 1310 III BGB im internationalrechtlichen Kontext - Resümee - Zweiter Teil: Die Anwendung ungeschriebener Heilungsvarianten neben § 1310 III BGB: A. Die Notwendigkeit weiterer Heilungsinstrumentarien: Das Meinungsspektrum in Literatur und Rechtsprechung - Stellungnahme - B. Die Heilung auf internationalprozessrechtlicher Ebene durch Anerkennung eines ausländischen Ehefeststellungsurteils: Die Anerkennung eines Ehefeststellungsurteils im EU-Rechtsraum - Die Anerkennung eines Ehefeststellungsurteils in einem förmlichen Verfahren nach Art. 7 § 1 FamRÄndG - Das Feststellungsverfahren nach § 632 ZPO als gleichwertiger Rechtsschutz? - C. Die Heilung auf der Ebene des deutschen Kollisionsrechts: Unselbständige oder alternative Anknüpfung der Vorfrage nach der Ehewirksamkeit - Heilung der formwidrigen Ehe durch nachträglichen Statutenwechsel - Einschränkende Anwendung des Art. 13 III 1 EGBGB - Zusammenfassung - D. Die Heilung auf deutscher sachrechtlicher Ebene: Rechtliche Zulässigkeit der ergänzenden Anwendung ungeschriebener sachrechtlicher Heilungsinstrumentarien - Sachrechtliche Heilungsansätze - Abschließende Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht"

Alle Artikel anzeigen