Beschreibung
In ihrem Roman "Polnisches Blut" berührt die Autorin die Erfahrungen einer Elterngeneration. Zu Beginn lebt das Kind bereits in dieser Umgebung, und im späteren Teil des Buches wird es erwachsen und zur Hauptfigur, so dass es eine klare Zäsur und einen neuen Ansatz für die Erzählung gibt, sowohl was den Handlungsort, das Motiv als auch die Zeit betrifft.
Autorenportrait
Nataly von Eschstruth (1860 1939) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelmi nischen Epoche. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte. Nataly von Eschstruth schrieb Frauenromane, die in der Schicht der wilhelminischen Adelsgesellschaft oder bei hohen Hofbeamten spielen und erzählt dort fiktiv-biographische Geschichten. Diese laufen fast ausnahmslos über mehrere Generationen, wodurch sie eine erzählerische Tiefe erhalten.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.