0

Wölfflins Bild-Körper

Ideal und Scheitern kunsthistorischer Anschauung, Bilder-Diskurs

Erschienen am 09.11.2011, 1. Auflage 2011
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783037341674
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 20.5 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Heinrich Wölfflin gehört unbestritten zu den zentralen Figuren der Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte. Sein Hauptwerk, 'Kunstgeschichtliche Grundbegriffe' (1915), zählt zu den Gründungsdokumenten des Faches. Der Autor selbst blickte eher skeptisch auf sein Werk und revidierte in späteren Jahren zahlreiche seiner Thesen. Doch woher diese Wende? Dieses Buch argumentiert, dass sie eine unmittelbare Konsequenz aus den Forderungen war, die Wölfflin seit den 'Grundbegriffen' an die eigene Bildbetrachtung stellte. Im Zentrum des Interesses steht dabei seine Beschreibung des (vornehmlich italienischen Renaissance-)Bildes als 'Körperlichkeit', die ihm im idealistischen Sinne auch Maßstab zur Kultivierung der eigenen Persönlichkeit war: Durch die Betrachtung von körperlichen Bildern hoffte er, seinen eigenen Körper bildhaft werden zu lassen. Dieser unerfüllbare Anspruch an die eigene Wahrnehmung resultierte letztlich in der Erfahrung einer unüberwindbaren Fremdheit des Bildes, das ihm ein unverständliches, leibhaftiges Gegenüber wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
diaphanes verlag
vertrieb@diaphanes.net
Dresdener Str. 118
DE 10999 Berlin

Autorenportrait

Hans Christian Hönes studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und München. Sein Dissertationsprojekt befasst sich mit der Suche nach den Ursprüngen der Kunst um 1800.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "Bilder-Diskurs"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Hönes, Hans Christian"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen