Beschreibung
Unter dem Eindruck einer Renaissance des Religiösen einerseits und der zunehmenden Politisierung von Religionen andererseits rückt die Verhältnisbestimmung von Politik und Religion im staatlichen wie im internationalen Kontext verstärkt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses. In den letzten Jahren trägt auch die politische Philosophie dieser Situation vermehrt Rechnung, was sich in einer steigenden Zahl von Veröffentlichungen zu diesem Thema niederschlägt. Dabei kann sie auf eine reiche Tradition philosophischer Modelle zum Neben-, Mit- oder Gegeneinander von Politik und Religion zurückblicken. Was in dieser Diskussion bisher jedoch fehlt, ist eine differenzierte Darstellung der für die Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion klassischen Modelle, angefangen von der griechischen Antike bis in die Liberalismus-Kommunitarismus-Debatte des ausgehenden letzten Jahrhunderts. Diese Lücke schließt der vorliegende Band: In 15 Beiträgen namhafter Experten werden klassische Modelle der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Politik und Religion, beginnend mit Platon bis hin zu Charles Taylor, eingehend behandelt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin
Autorenportrait
Dirk Brantl, Graz, Austria; Rolf Geiger, Erlangen-Nürnberg, Germany; Stefan Herzberg, St. Georgen, Germany.
Inhalt
1. Platon (Christoph Horn) 2. Aristoteles (Rolf Geiger) 3. Augustinus (Johannes Brachtendorf) 4. Thomas von Aquin (Mathias Lutz-Bachmann) 5. Marsilius von Padua (Jürgen Miethke) 6. Wilhelm von Ockham (Jürgen Miethke) 7. Niccolò Machiavelli (Alessandro Pinzani) 8. Francisco Suárez (Norbert Brieskorn) 9. Thomas Hobbes (Patricia Springborg) 10. Baruch de Spinoza (Jean-Claude Wolf) 11. John Locke (Dirk Brantl) 12. Jean-Jacques Rousseau (Dietrich Schotte) 13. Immanuel Kant (Reinhard Brandt) 14. G.W.F. Hegel (Christoph Halbig) 15. John Rawls (Moritz Hildt) 16. Charles Taylor (Michael Kühnlein)