0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Abschied von Mutter Sprache

Deutsch in Zeiten der Globalisierung, Fischer Wissenschaft

Erschienen am 22.08.2013
Auch erhältlich als:
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100297150
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format (T/L/B): 3 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die umfassende Bestandsaufnahme der Rolle der deutschen Sprache in der Welt! Wie steht es um die deutsche Sprache? Wird sie zunehmend von englischen Ausdrücken dominiert? Verliert sie an Einfluss in der Welt und der Wissenschaft? Welche Rolle spielt sie in Europa und den europäischen Institutionen? Wie wichtig ist Deutsch für die Wirtschaft? Welche Sprachpolitik ist sinnvoll? KarlHeinz Göttert unternimmt eine umfassende Bestandsaufnahme des Deutschen: Historisch informiert, politisch engagiert und unter Rückgriff auf Zahlen und Fakten beantwortet er alle Fragen rund um die Stellung des Deutschen in Zeiten der Globalisierung und ganz besonders die eine: Müssen wir uns Sorgen machen?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung (2013) erschienen sowie Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik (2015).

Rezension

Karl-Heinz Göttert gilt als Kenner der Geschichte der deutschen Sprache – und versteht es, anschaulich darüber zu sprechen.

Götterts Plädoyer für Mehrsprachigkeit überzeugt.

Das Buch wird […] zum breit angelegten und anregenden Lesebuch für an Sprache interessierte Laien. Es liest sich leicht, ohne leichte Kost zu sein

kenntnisreiche und geradezu überfällige Diskussionsgrundlage für alle, die sich mit Sprache beschäftigen. […] so locker und unprätentiös geschrieben, dass bei der Lektüre keine Sekunde Langeweile aufkommt.

wohltuend unaufgeregt

Für alle, die mehr wissen wollen über die Mechanismen, mit denen sich unsere Sprache […] allen Herausforderungen erfolgreich stellt, ein sehr empfehlenswertes, auch unterhaltsames Buch.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Wie ist es um die deutsche Sprache bestellt?

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen