Beschreibung
Hätte nicht alles gut werden müssen? Der neue Roman von Thomas von Steinaecker über die verpassten Chancen einer Generation In Norwegen beginnt der Winter. Der erste seit vielen Jahren. In einer abgelegenen Hütte muss sich Bastian eingestehen, dass er zu alt ist, um dort zu überleben. Anstatt zur weit entfernten Siedlung aufzubrechen, beginnt er sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen. Mit seiner Kindheit in den 90ern zwischen Star Wars, Magnum-Eis und Lichterketten gegen Rechts. Der Herausforderung als junger Vater, Familie, Karriere und eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Und mit den Jahren in der geschützten Wohnsiedlung in der Nähe Münchens, in denen die Welt immer bedrohlicher wurde. In seinem neuen Roman blickt Thomas von Steinaecker virtuos aus einer nahen Zukunft zurück auf unsere Gegenwart und zeigt, wie das Leben an uns vorbeirauscht, während wir um uns selbst kreisen. Hochaktuell erzählt 'Die Privilegierten' von einer Generation, die alle Möglichkeiten hatte und dennoch scheitert.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
S. Fischer Verlag GmbH
S. Fischer Verlag GmbH
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hedderichstraße 114
DE 60596 Frankfurt am Main
Autorenportrait
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, wohnt in Augsburg. Er schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Graphic Novels sowie Hörspiele. Außerdem dreht er Dokumentarfilme u.a. zur Musik des 20. Jahrhunderts und zur Kulturgeschichte Deutschlands, für die er internationale Preise gewonnen hat. Zuletzt erschienen 2016 der Roman 'Die Verteidigung des Paradieses', der für den Deutschen Buchpreis nominiert war, 2021 das Sachbuch 'Ende offen' und 2022 die Graphic Novel 'Stockhausen: Der Mann, der vom Sirius kam'.
Rezension
Steinaecker gelingt […] das Kunststück, so ehrlich und reflektiert von den großen und kleinen Dramen des Lebens zu erzählen, dass die Lektüre immer spannend bleibt.
[...] ein toller Wälzer [...]
Das scharfsinnige, tragikomische Porträt einer Generation, die vor lauter Krisen die große Katastrophe verpasst.
Thomas von Steinaecker [...] trifft einen Nerv
Seit seinem Debütroman [...] zählt Thomas von Steinaecker zu den klügsten, einfallsreichsten und formbewusstesten Schriftstellern seiner Generation.
[...] beklemmend und eindrucksvoll [... ].
[...] ich halte DIE PRIVILEGIERTEN für einen großartigen, wenn nicht sogar den Roman der Stunde.
Er war schon immer einer der klügsten Autoren seiner Generation. Das beweist er erneut mit seinem umfangreichen neuen Roman „Die Privilegierten“.
[...] in „Die Privilegierten“ aber hat Thomas von Steinaecker unsere Gegenwart auf genuin literarische Weise durchschaut und erfasst.
Thomas von Steinaecker zeichnet in »Die Privilegierten« eine gruslige Zukunft der Hyperdigitalisierung [...].
Steinaecker [schreibt] sein immer satirischer wirkendes Porträt einer Generation Weltflucht, die irgendwann doch von dieser Welt eingeholt wird […].
Thomas von Steinaecker verwebt in „Die Privilegierten“ auf fesselnde Weise nicht nur eine private mit der gesellschaftlich-ökologischen Krise.
Ein genialer Gesellschaftsroman, der unendlich viel zu bieten hat!
[...] klug komponiert [...].
Das ist sowohl ätzende Sozialkritik als auch unterhaltsamer Pageturner – mit einem ins Herz zielenden Finale.
Schlagzeile
Hätte nicht alles gut werden müssen? Der Roman über die verpassten Chancen einer Generation