0

Fiktionalität

Ein interdisziplinäres Handbuch, Revisionen 4

Erschienen am 17.03.2014, 1. Auflage 2014
154,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110322248
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 540 S., 7 s/w Illustr., 7 b/w ill.
Format (T/L/B): 3.4 x 23.5 x 16.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band führt in 22 Artikeln in Grundprobleme der Fiktionalität ein. Behandelt werden mit pragmatischen, rezeptions- und kontextbezogenen Theorien die wichtigsten Ansätze zur Abgrenzung fiktionaler und nicht-fiktionaler Medien. Kernfragen der Philosophie und Rezeptionspsychologie sowie Funktionen der Fiktionalität werden ebenso erläutert wie die Geschichte der Fiktionalitätsinstitution seit der Antike. Neben fiktionaler Literatur wird auch die Fiktionalität weiterer Medien (u.a. Film und bildende Kunst) sowie die Rolle von Fiktionalität und Fiktionalitätstheorie in Film- und Medienwissenschaften, Kunst- und Bildwissenschaften, Philosophie und Geschichtswissenschaft behandelt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Tobias Klauk and Tilmann Köppe, University of Göttingen, Germany.

Rezension

"Insgesamt bietet der vorliegende Band eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche der gegenwärtigen Diskussion zum Thema „Fiktionalität“ und verdient insofern im besten Sinne des Wortes seinen Untertitel „Ein interdisziplinäres Handbuch“."

Weitere Artikel aus der Reihe "Revisionen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Tobias Klauk/Tilmann Köppe"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen