0

Neue Armut, Exklusion, Prekarität

Debatten um Armut in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland, 1970-1990, Pariser Historische Studien 113

Erschienen am 21.10.2019, 1. Auflage 2019
74,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110610079
Sprache: Deutsch
Umfang: 390 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 23 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das außergewöhnliche Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte in vielen europäischen Gesellschaften den Glauben an die Überwindung der Armut entstehen lassen. Auch wenn Armut in dieser Zeit effektiv keineswegs verschwand, so verschwand sie in vielen Ländern doch als Thema weitgehend aus der politischen Debatte - so auch in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. Nach 1970 kehrte die Armutsfrage jedoch in beiden Ländern auf die politische Agenda zurück. Unter dem Schlagwort der 'neuen Armut' wurden jetzt die materiellen Mangellagen diskutiert, die im eigenen, wohlhabenden Land existierten, und die auch das wirtschaftliche Wachstum und die Expansion des Sozialstaats nicht beseitigt hatten. Die Studie untersucht diese Repolitisierung des Armutsthemas. Sie analysiert die Debatte um die sogenannte neue Armut im Hinblick auf deren Semantik, das dort verhandelte Armutsbild und die daran beteiligten Akteure und deckt damit die Gründe für die politische Wieder- und Neuentdeckung eines eigentlichen alten, aber lange vernachlässigten Themas auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Sarah Haßdenteufel, Goethe-Universität Frankfurt/Main

Weitere Artikel aus der Reihe "Pariser Historische Studien"

Alle Artikel anzeigen