0

Offene Dialektik

Poetische Form und Geschichtsdenken im Werk von Octavio Paz, Mimesis 75

Erschienen am 23.09.2019, 1. Auflage 2019
139,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110631203
Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 331 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Studie versteht das dichterische Werk des mexikanischen Nobelpreisträgers Octavio Paz (1914-1998) als eine in der poetischen Form ausgetragene offene Dialektik und eröffnet so neue Perspektiven auf das uvre. Ausgehend von exemplarischen Lektüren werden die ästhetischen Verfahren vor dem Horizont des politischen und philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts und der Geschichtserfahrung des Autors nachvollzogen. Die Hauptkapitel der Studie diskutieren Gedichte aus allen Schaffensphasen. Die in den Analysen aufgefundenen Konvergenzen zu Denkstil und Zeitkritik der Frankfurter Schule erlauben es, das Geschichtsdenken und den Freiheitsbegriff von Octavio Paz genauer zu fassen. Dessen Konturen sind durch eine tiefe Kenntnis der Schriften von Hegel, Marx und Freud sowie durch eine auf die lateinamerikanische Geschichte und Gegenwart bezogene Reflexion von Schlüsselbegriffen des Marxismus bestimmt. So gewinnt sein Schreiben vor dem Horizont der globalen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts eine Kontur, deren Linien auch auf die Konflikte des 21. Jahrhunderts verweisen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin

Autorenportrait

Catarina von Wedemeyer, FU Berlin/Giessen University, Germany.

Weitere Artikel aus der Reihe "Mimesis"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

109,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

139,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

139,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

149,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen