0

Der Einzige und sein Eigentum

Reclams Universal-Bibliothek 3057

Erschienen am 31.12.1986
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150030578
Sprache: Deutsch
Umfang: 463 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 14.8 x 9.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

1844 noch durch die Maschen der damaligen Zensur geschlüpft, wurde Stirners wütender Angriff gegen die Junghegelianer wie etwa Feuerbach (Das Wesen des Christentums) schnell berühmt. Marx und Engels attackierten Stirner in Die deutsche Ideologie als 'Sankt Max' bzw. dessen radikalen Egoismus und seine von der Gesellschaft abgesetzte Ichbezogenheit. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Buch vom individualistischen Anarchismus fälschlich als Gründungsurkunde verstanden. Wie Ahlrich Meyer in seinem Nachwort schreibt, sind wir anscheinend bis jetzt 'mit Stirner noch nicht am Ende'.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Inhalt

Ich hab' Mein' Sach' auf Nichts gestellt Erste Abteilung. Der Mensch I. Ein Menschenleben II. Menschen der alten und neuen Zeit 1. Die Alten 2. Die Neuen §. 1. Der Geist §. 2. Die Besessenen §. 3. Die Hierarchie 3. Die Freien §. 1. Der politische Liberalismus §. 2. Der soziale Liberalismus §. 3. Der humane Liberalismus Zweite Abteilung. Ich. I. Die Eigenheit II. Der Eigner 1. Meine Macht 2. Mein Verkehr 3. Mein Selbstgerruß III. Der Einzige Anhang Zum Text Literaturhinweise Zeittafel Nachwort

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,00 €
inkl. MwSt.