0

Schriften zur Ästhetik

Reclams Universal-Bibliothek 19519

Erschienen am 20.07.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
6,60 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150195192
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 1 x 14.9 x 9.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Über die schönen Wissenschaften muß entweder etwas sehr gutes, oder gar nichts geschrieben werden', erklärte Karl Philipp Moritz 1785. Und tatsächlich gelang es ihm, auf dem Gebiet der Kunstreflexion etwas Besonderes zu leisten: Noch vor Kant und Schiller begründete er die Autonomieästhetik, d. h. die Idee, dass das Schöne 'ein in sich vollendetes' Ganzes sei. Seine große Programmschrift Über die bildende Nachahmung des Schönen (1788) wurde von Goethe und Schiller rezipiert und bildet das Fundament der Weimarer Klassik. Der vorliegende Band präsentiert Moritz wichtigste Schriften zur Ästhetik, gut kommentiert und mit einem ausführlichen Nachwort versehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Inhalt

Versuch einer Vereinigung aller schönen Künste und Wissenschaften unter dem Begriff des in sich selbst Vollendeten Über die bildende Nachahmung des Schönen In wie fern Kunstwerke beschrieben werden können? [= Die Signatur des Schönen] Über die Allegorie Anhang Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

20,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen