Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150207093
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 24 Farbfotos, 1 Schaubild
Format (T/L/B): 0.9 x 17 x 11.5 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Städte benennen sich für sie um. Ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie. An Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien es Gedichte von Goethe. Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders - verständlicherweise. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das Taylorverse.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen
Rezension
»Ein sehr lesenswertes Buch.«
BR2 kulturWelt, 27.02.2024
»Sehr lesenswert. […] Mitreißend. […] Voller interessanter Thesen. […] Eine gute Chance, um Vorurteile gegenüber Taylor Swift abzubauen.«
SWR2 Kultur aktuell, 26.02.2024
»Ein viel beachtetes Buch, das das Phänomen Taylor Swift umfassend erschließt«
Fränkischer Tag, 04.03.2024
»›Taylor Swift. 100 Seiten‹ ist das ultimative Swiftie-Überblickswerk und widmet sich dem Taylorverse in all seinen glitzernden Facetten.«
Glamour, 12.04.2024
»Ein wirklich hervorragendes Buch«
Fugengold, 25.04.2024
»Eine sehr empfehlenswerte Einstiegslektüre für alle Zeitgenoss:innen, die sich immer noch fragen, warum Millionen von Menschen aller Nationen, Altersstufen und Geschlechter von dieser Ausnahmekünstlerin so fasziniert sind – und zugleich empfehlenswerte Wiederauffrischungslektüre für die eher gemäßigten Swift-Gelegenheitshörer.«
General-Anzeiger, 27.04.2024
»Wer den größten Popstar unserer Zeit nach nur einer Abendlektüre verstehen will, kommt an diesem schwungvoll geschriebenen Band kaum vorbei.«
Musikexpress, 4/2024
»Glasenapps Begeisterung wirkt ansteckend. Als unverhohlener Swiftie bringt er uns Swifts schiere Macht neu nahe und lehrt uns Ehrfurcht vor ihrer Beharrlichkeit.«
Rolling Stone, 5/2024
»Es gelingt dem Buch, dem Publikum den Menschen hinter dem Glitzer nahe zu bringen. Man lernt Taylor Swifts Werte und Hintergründe kennen und bekommt einen Kontext geboten, mit dessen Hilfe man sich selbst Gedanken machen und Meinungen bilden kann. Ein guter Start, um in das Phänomen Taylor Swift einzusteigen und es weiterzuverfolgen.«
Rheinische Post, 03.06.2024
»Fundierte, erhellende Einlassungen«
Der Standard, 26.06.2024
»Glasenapps pointierter Ritt durch die Diskographie der Ausnahmekünstlerin (wann hätte der Begriff je besser gepasst) ist allein Grund genug, die Lektüre seiner Taylor-Swift-Einführung wärmstens zu empfehlen.«
Hamburger Abendblatt, 11.07.2024
»Gerade für Menschen, die immer noch grübeln, was an diesem Popstar so außergewöhnlich sein soll, bietet sich dieses Werk als Einstieglektüre an.«
shz.de, 20.07.2024
»Wie soll man eine globale Pop-Ikone in all ihren Facetten auf nur 100 Seiten adäquat abhandeln? Der deutsche Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp hat dieses literarische Kunststück geschafft und einen so flotten wie unterhaltsamen Überblick über Person und Werk von Taylor Swift vorgelegt, der nicht nur Hardcore-Fans glücklich machen wird. Mit leichter Hand spannt er den Bogen von Swifts Country-Wurzeln über den rasanten Aufstieg bis hin zu ihrer Rolle als feministische Ikone und Trump-Gegnerin. Glasenapp weiß, wovon er schreibt, vermeidet dabei aber dankenswerterweise einen verkopft-wissenschaftlichen Ton. Empfehlung!«
Kronenzeitung, 30.07.2024
»Eine gut zu lesende, schnelle Einführung in Leben und Werk der Sängerin. Nicht nur für Swifties.«
Kieler Nachrichten, 03.08.2024
Inhalt
Welcome to Swift City!
Ära für Ära
Auf anderen Bühnen
Vor der Bühne
Dork statt Diva
Im Anhang
Ein Hörtipp