0

Doping - warum nicht?

Ein interdisziplinäres Gespräch, Sport, Recht, Gesellschaft 1, Sport - Recht - Gesellschaft 1

Erschienen am 15.05.2010, 1. Auflage 2010
64,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161503276
Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 204 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die mediale und politische Aufmerksamkeit, die das Thema Doping besitzt, mag aus verschiedenen Gründen erstaunen. Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen treffen nur Personen, die sich - so könnte man sagen - freiwillig auf entsprechende Risiken einlassen; gegenüber einem Betrugsvorwurf ist unübersehbar, dass es ihn ohne ein Dopingverbot gar nicht gäbe. Doping erweist sich ferner prima facie nicht als eine Problematik, der gesamtgesellschaftliche, existentielle Bedeutung zukommt, sondern die vielmehr primär innerhalb eines gesellschaftlichen Subsystems, im Sport, virulent wird. Und selbst innerhalb des Sports sind es eher vereinzelte Bereiche, die als "dopingverseucht" gelten. Schafft also erst die Ächtung des Dopings die Dopingproblematik? Schadet, und wenn ja wem schadet Doping überhaupt? Ist Doping ein vernachlässigenswertes gesellschaftliches Randphänomen? Angesichts der Erkenntnis, dass dem Sport in der modernen, tendenziell fragmentierten und formalisierten Gesellschaft eine kaum zu überschätzende Identifikations-, Integrations- und Entformalisierungsfunktion zukommt und Doping gerade kein allein sportbezogenes Phänomen darstellt, am Beispiel des Sports vielmehr Entwicklungen aufgezeigt und analysiert werden können, die in ähnlicher Form auch in anderen Gesellschaftsbereichen existieren, präsentierte der gemeinsam von der Sporthochschule Köln und dem Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln veranstaltete 1. Kölner Sportrechtstag aktuelle Entwicklungen und Lösungsstrategien der Dopingdiskussion. Seine Referate sind in diesem Sammelband zusammengefasst.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen


Autorenportrait

ist Kanzler der Deutschen Sporthochschule Köln a.D. und Honorarprofessor für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen