0

Religionsrecht in Serbien

Jus Ecclesiasticum 105

Erschienen am 25.08.2013, 1. Auflage 2013
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161527524
Sprache: Deutsch
Umfang: XIX, 222 S.
Einband: Leinen

Beschreibung

Aleksandra Pistalo widmet sich der Darstellung der Grundlagen des Religionsrechtssystems und seiner Entwicklung in Serbien. Die Republik Serbien ist ein Land mit einer überwiegend christlich-orthodoxen Bevölkerung. Die Serbisch-Orthodoxe Kirche hat eine maßgebende historische und aktuelle Bedeutung und ein nicht zu unterschätzendes politisches und emotionales Gewicht. Die religionsrechtlichen Verhältnisse berühren die demokratische und rechtstaatliche Entwicklung des Landes und seine Einbettung in internationale Zusammenhänge zutiefst. Die drei Säulen des serbischen Religionsrechts sind: Die Religionsfreiheit, die Trennung von Staat und Kirche und die Garantie des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts. Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat wird als eine kooperative Trennung verstanden, wobei die Idee der Kirchen und Religionsgemeinschaften als soziale Partner des Staates in der serbischen Gesetzgebung Boden gewinnt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1978; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Belgrad und Trier; 2012 Promotion.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen