0

Schlüsselwerke der Geschlechterforschung

eBook

Erschienen am 06.12.2012, 1. Auflage 2012
46,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783322804457
Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S., 17.12 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Band versammelt Zusammenfassungen und Analysen von 19 zentralen Schlüsselwerken der Geschlechterforschung. Mit Beiträgen u.a. von Regine Gildemeister, Karin Flaake, Marianne Rodenstein und Ulrike Teubner.

Autorenportrait

Dr. Martina Löw ist Professorin an der TU Darmstadt.
Dr. Bettina Mathes ist am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität Berlin tätig.

Inhalt

1 Hedwig Dohm: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau.- 2 Simone de Beauvoir: Das andere Geschlecht.- 3 Janine Chasseguet-Smirgel (Hg.): Psychoanalyse der weiblichen Sexualität.- 4 Luce Irigaray: Speculum. Spiegel des anderen Geschlechts.- 5 Ute Gerhard: Verhältnisse und Verhinderungen.- 6 Silvia Bovenschen: Die imaginierte Weiblichkeit.- 7 Gruppe Frauen, Steine, Erde: Frauen-Räume-Architektur- Umwelt.- 8 Frigga Haug (Hg.): Frauen - Opfer oder Täter?.- 9 Carol Gilligan: Die andere Stimme.- 10 Regina Becker-Schmidt, Gudrun-Axeli Knapp, Beate Schmidt: Eines ist zuwenig beides ist zu viel.- 11 Carol Hagemann-White: Sozialisation: Weiblich Männlich.- 12 Christina von Braun: Nicht ich. Logik, Lüge, Libido.- 13 Barbara Duden: Geschichte unter der Haut.- 14 Gertrud Koch: Was ich erbeute, sind Bilder.- 15 Judith Butler: Gender Trouble.- 16 Claudia Honegger: Die Ordnung der Geschlechter.- 17 Sander L. Gilman: Freud, Identität und Geschlecht.- 18 Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen.- 19 Silke Wenk: Versteinerte Weiblichkeit.- Angaben zu den Autorinnen.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Martina Löw/Bettina Mathes"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Alle Artikel anzeigen