0

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium am Beispiel grüner Geldanlagen

Erschienen am 04.06.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
18,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346457899
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 2 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll folgende Fragen beantworten: Wie können Nachhaltigkeitsversprechen die Kaufentscheidungen von Konsumenten beeinflussen? Welche Verantwortung haben Finanzmärkte und wie nutzen Anbieter von Geldanlagen Nachhaltigkeit als Verkaufsargument? Was bezwecken nachhaltige Investoren mit ihrer Kaufentscheidung? Konsumenten achten bei ihren Kaufentscheidungen immer öfter auf die Unternehmen, die hinter den Marken und Produkten stehen. In einer globalisierten Welt des Überflusses müssen Unternehmen neue Wege finden, sich von gleichen oder sehr ähnlichen Konkurrenzangeboten abzuheben. Ein nachhaltiges Image kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil werden. Auch im Bereich der Finanzen müssen sich Banken und andere Institute zum einen von anderen Wettbewerbern abheben und zum anderen den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Eine Möglichkeit ist die Auflage von grünen Investitionsformen. Diese werden derzeit auch in den Sozialen Medien häufig thematisiert, liegen also im Trend.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft/Management"

Alle Artikel anzeigen