Beschreibung
'Ich glaube, dass dies die besten Worte für einen Abschied sind. Bitte stirb nicht. Lebe.' Während eines Aufenthalts in einer europäischen Stadt, die im weißen Winterschlaf liegt, überfällt die Erzählerin plötzlich die Erinnerung an ihre Schwester, die als Neugeborenes in den Armen der Mutter starb. Sie ringt mit dieser Tragödie, die das Leben ihrer Familie bestimmt hat, ein Ereignis, das in Bildern von Weiß wieder und wieder aufscheint: das Weiß der Muttermilch, der Windel, der reiskuchenweißen Haut des kleinen Mädchens. Nur eine Autorin wie Han Kang vermag es, aus einer so zutiefst persönlichen Erinnerung eine große literarische Erzählung zu erschaffen: 'Weiß' ist ein Buch über Trauer und die Widerstandskraft des menschlichen Daseins - Han Kangs persönlichstes Buch und zugleich ihr literarisches Meisterstück. '>Weiß< ist ein tiefgründiges und kostbares Werk. Die Sprache ist schmerzlich persönlich, jedes Bild wahrhaftig und tief bewegend. Eine ungeheure Leistung, Han Kang ist ein Genie.' Lisa McInerney
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Katja Jaeger
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Prinzenstrasse 85
DE 10969 Berlin
Autorenportrait
Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. 1993 debütierte sie als Dichterin, seitdem erschienen zahlreiche Romane. Seit sie für 'Die Vegetarierin' gemeinsam mit ihrer Übersetzerin 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg. Auch 'Weiß' war für den Booker Prize nominiert, 'Menschenwerk' erhielt den renommierten italienischen Malaparte-Preis, zuletzt erschien bei Aufbau 'Deine kalten Hände'. Derzeit lehrt sie kreatives Schreiben am Kulturinstitut Seoul. KiHyang Lee, geboren 1967 in Seoul, studierte Germanistik in Seoul, Würzburg und München. Sie lebt in München und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Verlegerin.
Rezension
»Ähnlich wie in einer Kunstausstellung präsentiert sie anschauliche Impressionen, die häufig als Metaphern verstanden werden können.«
»Dieses Buch ist Beispiel einer neuen Weltliteratur wie sie auch Haruki Murakami schreibt.«
»Sie ist das Zentrum der empfindsamen Reflexionen, Träumereien und Erinnerungen, das Zentrum des Buches.«
»Kaum jemandem gelingt es so gut wie Kang, mit so wenigen Worten eine derart
bestechende Stimmung zu erzeugen. Keine angenehme, so viel ist sicher.«
»Ein poetischer Text zwischen Kurzprosa, Lyrik und Autobiografie, in dem die Beschreibung von weißen Gegenständen eine Rolle spielt.«
»Eine poetische Meditation über den Verlust einer Schwester, ein Text von kristalliner Klarheit und Offenheit (…) Das Buch gewinnt seine Schönheit aus dem Zusammenspiel von Intimität, Verletzlichkeit und Intimität.«
»In diesem vierten Buch, das wiederum Ki-Hyang Lee einfühlsam übersetzt hat, beweist Han Kang einmal mehr, in welch schmerzender Intensität ihr Schreiben dem Leser unter die Haut geht.«
»Nur ein Wimpernschlag: Mit poetischen Mitteln trauert die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang um eine größere Schwester, die nur zwei Stunden lang gelebt hat. Eine Hommage ans Leben.«
Schlagzeile
'>Weiß< ist ein tiefgründiges und kostbares Werk. Die Sprache ist schmerzlich persönlich, jedes Bild wahrhaftig und tief bewegend. Eine ungeheure Leistung, Han Kang ist ein Genie.' Lisa McInerney