Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406742354
Sprache: Deutsch
Umfang: 824 S., 59 Fotos, darunter 2 in Farbe
Format (T/L/B): 4.6 x 22.1 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Zu Hegels 250. Geburtstag erscheint die erste umfassende deutschsprachige Biographie dieses Meisterdenkers seit 175 Jahren. Nach Kindheit und Jugend in Stuttgart und Studium im benachbarten Tübingen ging der junge Philosoph zunächst als Hofmeister nach Bern und nach Frankfurt am Main. Die akademische Laufbahn begann mit einer Privatdozentur in Jena, wo Hegel eng mit dem einstigen Tübinger Kommilitonen Schelling zusammenarbeitete. Erst nach zwei Stationen in Franken ereilte ihn der Ruf nach Heidelberg. 1818 schließlich wurde Hegel Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Johann Gottlieb Fichte im königlich-preußischen "Mittelpunkt" Berlin, wo er zum herausragenden Philosophen des Zeitalters aufstieg. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München
Autorenportrait
Klaus Vieweg ist Professor für klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einer der international führenden Hegel-Experten.
Rezension
"Kann ich wirklich allen empfehlen … das Werk, das man lesen muss über Hegel.“
"Unter den Biografien, die zum 250. Jubiläum erschienen sind, erhellt besonders die von Klaus Vieweg den politischen Kontext.“
"Ein Buch, das mir die ganze Welt des Denkens eröffnet hat!“
"Das neue biografische Standardwerk.“
"Viewegs opulente Biografie setzt Maßstäbe und wird womöglich auf Jahre unerreicht bleiben.“
"Es ist eine Stärke des Buchs, durch die Schilderung von Hegels Leben viele Voraussetzungen von dessen Werk sichtbar gemacht zu haben.“
"In geschickter und anschaulicher Weise verbindet Vieweg Biografisches und Anekdotisches (…) mit systematischen Überlegungen, die aber stets dem lebensgeschichtlichen Denkweg folgen.“
"Diese Biografie wird man auch zum 500. Hegel-Geburtstag noch lesen können, denn sie stellt den deutschen Weltphilosophen so umfassend dar wie noch nie.“
"Eine große, oft überraschende Biografie.“
"Ein beachtliches und erfreuliches Werk."
"Seine Biographie setzt wohl den Schlusspunkt unter eine Debatte, die sich längst erledigt haben sollte.“
"Eine umfangreiche Hegel-Biographie wurde lange Jahrzehnte vermisst. Dankenswert legt Klaus Vieweg nun eine vor, die auf Jahre Standard sein wird.“
"(Meier) zeigt luzide Perspektiven, Verbindungen und Kontexte dieser Spätwerke auf.“
"Vieweg arbeitet sich systematisch und kurzweilig durch das Leben und das hochabstrakte Werk des schwäbischen Großdenkers.“
"Im Stil glasklar und anschaulich, so weit sein Gegenstand das überhaupt zulässt, kann man hier die Entwicklung von Hegels Denken nachverfolgen, seine Wurzeln und Einflüsse, aber auch seine Originalität und, vor allem, seine anhaltende politische Relevanz.“
"(Vieweg bedient) die Desiderate der gegenwärtigen Forschung in überzeugender Weise. Für sich verbuchen kann die vorgelegte Biografie auch, in großem Umfang Quellenmaterial zusammengetragen zu haben, welches mit einer Vielzahl noch immer gängiger Irrtümer und Missverständnisse aufräumt.“
"Eine wert- und genussvolle Lektüre nicht nur für Spezialisten."