0

Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Realismus, Impressionismus, Symbolismus, Beck'sche Reihe 2559 - C.H.Beck Wissen

Erschienen am 23.03.2020
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406752230
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 51 Fotos, davon 22 in Farbe
Format (T/L/B): 0.9 x 18 x 11.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist geprägt durch den Konflikt zwischen einer immer phantastischeren Historienmalerei und Tendenzen, die sich entschieden dem modernen Leben zuwandten. Im Realismus und im Naturalismus äußerte sich der wissenschaftliche, unternehmerische Geist des Industriezeitalters, aber auch die Sorge um die soziale Frage. Ihnen folgten Gegenströmungen wie der Dekadentismus und der Symbolismus, in denen die Innenwelt in den Vordergrund rückte. Michael F.Zimmermann erläutert, wie die verschiedenen 'ismen' entstanden, was sie voneinander unterscheidet und wo die Grenzen zwischen ihnen fließend werden. Er stellt ihre Protagonisten wie auch die großen Einzelgestalten vor, die sich einer eindeutigen Zuordnung entzogen. Schließlich führt er in die neuen Medien dieser Zeit ein, allen voran die Fotografie, und erklärt,

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Michael F. Zimmermann ist Professor für Kunstgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt

Inhalt

Profil und Aktualität der Epoche Eine neue Bildkultur Suggestion und Reflexion Zu diesem Buch Im Varieté Theater Paris im Femininum Der Betrachter: einbezogen und ausgeschlossen «Akademische» Kunst, Kitsch und Vorläufer des Impressionismus: Realismus und Naturalismus Die Impressionisten als «Unnachgiebige» Dekadenz, Symbolismus und ihre Genealogie Konvergierende Tendenzen: Der internationale Symbolismus Zwischen Primitivismus und Ästhetizismus: Gauguin und sein Kreis Hodler, Klimt, Munch: Der Tod im Leben Cézanne, der große Außenseiter: Das Bild im Werdenund das unmögliche Meisterwerk Die Fotografie und ihre Anwendungsbereiche Das gedruckte Bild und die Durchdringung der Gesellschaft mit Bildern Die Entstehung des modernen Bildplakats Literaturhinweise Bildnachweis Personenregister

Weitere Artikel aus der Reihe "Beck'sche Reihe"

Alle Artikel anzeigen