0

Die Macht der Seuche

Wie die Große Pest die Welt veränderte 1347-1353

Erschienen am 15.03.2021
Auch erhältlich als:
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406767296
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 2 x 22 x 14.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

EINE PANDEMIE VERÄNDERT DIE WELT - DIE NEUE GESCHICHTE DER PEST Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Der Historiker Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Sein spannend geschriebenes Panorama führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken - und wie verblüffend ähnlich wir heute trotzdem auf eine Pandemie reagieren. Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat die verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet und zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war, die die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewältigten: durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand. Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich als spätere Stilisierung nach antiken Vorbildern, doch Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität. Die Große Pest - ihr verheerendes Wirken in Mitteleuropa Der Verlauf der Pest von den Anfängen bis zum Erlöschen Neue und kritische Analyse der Quellen Die Große Pest reduzierte die Bevölkerung in Europa um ein Drittel

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Volker Reinhardt ist Professor für Geschichte an der Universität Fribourg und gehört international zu den führenden Italien-Historikern. Bei C.H.Beck erschien von ihm zuletzt das viel gerühmte Buch "Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens". Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.

Rezension

"Ein Panorama der großen Pest in Europa (…) In den kurzen Pausen zwischen den Covid-19-Talkshows stellt ‚Die Macht der Seuche‘ eine willkommene Abwechslung dar.“ "Der Wunsch nach Autoritäten ist nur eine von vielen Parallelen, die der Historiker Volker Reinhardt zwischen Gegenwart und Vergangenheit zieht.“ "Volker Reinhardt hält in seinem klugen, instruktiven Buch fest, dass (…) auch die Corona-Pandemie keine neue Epoche einleiten wird.“ "Facettenreicher Einblick in die Lebens- und Sterbenswelt der Grossen Pest.“ "Dem Historiker ist ein handliches Werk gelungen, das Überblick, Einblick und Zusammenhänge im richtigen Maß bietet." "Führt eindringlich vor Augen, was wir dem medizinischen Fortschritt verdanken." "Als Kenner des frühneuzeitlichen Italiens und Stilist von Rang gelingt es ihm (Reinhardt), die Leser für seine Sichtweise einzunehmen." "Ein Roman voll von scharfsichtigen Beobachtungen und historischen Erkenntnissen.“ "Mit großer erzählerischer Kraft und analytischem Sachverstand beschreibt Reinhardt die zersetzende Macht der Pandemie und erläutert, wie diese in alle Lebensbereiche hineinwirkte und das soziale Gefüge der spätmittelalterlichen Gesellschaft erschütterte.“ "Ein spannend geschriebenes Werk über die Pest, das frappierend zeigt: Unser Umgang mit Corona ist in vielen Punkten nur Wiederholung. Alles schon da gewesen: "Tödliche-Luft"-Theorie; Querdenker; Quarantäne (von italienisch quaranta, also vierzig Tage Isolation); brutaler Wirtschaftseinbruch, auf den allerdings die aufblühende Renaissance folgte.“ "Verbindet auf elegante Weise komplizierte und weitreichende Zusammenhänge. (…) Seine erzählerische Kunst macht aus schrecklichen Geschehnissen ein intelligentes Lesevergnügen.“ "Ein überaus interessantes Psychogramm menschlicher Verhaltensweisen in Bedrohungssituationen.“ "Ein wahres Kabinettstück." "Ein brillant geschriebenes Buch zur großen Pest im 14. Jahrhundert (…) Inklusive spannender Vergleiche zwischen den beiden Pandemien.“ "Reinhardt (…) ist ein gewissenhafter und methodisch bewusster Geschichtsforscher, der Dinge und Zeiten sorgfältig auseinanderzuhalten weiß.“

Inhalt

Einleitung - Zeiten der Verunsicherung, einst und heute Erster Teil - DIE PEST UND DIE MENSCHEN 1. Herkunft und Ankunft 2. Ausbreitung 3. Symptome und Ursachen 4. Sterbeziffern und Bevölkerungsverluste 5. Reich und Arm 6. Auf der Suche nach Brot, Sinn und Seelenheil Zweiter Teil - DIE MENSCHEN UND DIE PEST 1. Überlebende berichten 2. Kaufleute, Literaten und Parvenüs in Florenz 3. Pest und politischer Neuanfang in Rom 4. Keine Pesttoten: Das Wunder von Mailand 5. Ein Putsch nach der Pest: Venedig 6. Viel Rauch und soziale Distanz: Der Papst in Avignon 7. Eine Stadt rückt zusammen: Die Pest in Paris 8. Pogrome und Geißler: Würzburg, Straßburg, Frankfurt 9. Ursachenforschung und Gegenmaßnahmen: Europäische Vergleiche Dritter Teil - DIE MENSCHEN NACH DER PEST 1. Gewöhnung, Prävention und kulturelle Prägungen 2. Wirtschaftliche Vorteile der Besitzlosen 3. Die Stärkung der Mächtigen 4. Das neue Selbstbewusstsein der Unterschichten 5. Der Machtverlust der Päpste 6. Wie die Humanisten mit der Pest umgingen 7. Auf der Suche nach der Pest in Bildern und Statuen 8. Kinder der Pest: Die Heilige und der Kapitalist Epilog: Alte Gewissheiten und neue Hoffnungen Anhang Anmerkungen Quellen und Literatur Bildnachweis Personenregister

Weitere Artikel vom Autor "Reinhardt, Volker"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.