0

Der Deutsche Orden

Beck'sche Reihe 2428 - C.H.Beck Wissen 2428

Erschienen am 17.02.2022
Auch erhältlich als:
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406781964
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., mit 4 Abbildungen und 3 Karten
Format (T/L/B): 0.9 x 18 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

VOM HEILIGEN LAND NACH PREUßEN: DIE GESCHICHTE EINER MITTELALTERLICHEN GROßMACHT Der Deutsche Orden wurde im Heiligen Land gegründet und verlagerte nach dem Untergang der Kreuzfahrerstaaten seinen Schwerpunkt auf das Deutschordensland an der Ostsee, aus dem das Herzogtum Preußen hervorging. Jürgen Sarnowsky erzählt die faszinierende Geschichte des geistlichen Ritterordens von den Anfängen im 12. Jahrhundert über die Auflösung der Ordensherrschaft bis zur Gegenwart. Er beschreibt dabei nicht nur seine politische Rolle, sondern auch seine Spiritualität sowie seine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung, die weit über Deutschland hinausweisen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag C.H.BECK oHG
produktsicherheit@beck.de
Wilhelmstraße 9
DE 80801 München

Autorenportrait

Jürgen Sarnowsky ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg, Vorsitzender der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung und des Hansischen Geschichtsvereins sowie Mitglied der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens. In C.H.Beck Wissen erschienen von ihm außerdem "Die Templer" (2018) und "Die Johanniter" (2011).

Inhalt

Einleitung 1. Die Entstehung des deutschen Hospitals 2. Der geistliche Ritterorden und die Entfaltung seiner Strukturen 3. Die Entwicklung im Mittelmeerraum bis zum Ende des 13. Jahrhunderts 4. Die Anfänge im Reich des 13. Jahrhunderts 5. Der Deutsche Orden in Siebenbürgen 6. Der Erwerb Preußens und Livlands 7. Die Frühzeit der Ordensherrschaft und der Abschluss der Christianisierung Preußens 8. Ausbau der Landesherrschaft in Preußen 9. Die Litauerfeldzüge und die Außenpolitik in Preußen im 14. Jahrhundert 1. Strukturen und Verfassung 2. Die Balleien im Reich im 14. und 15. Jahrhundert 3. Der Deutsche Orden in Livland im 14. und 15. Jahrhundert 4. Der Deutsche Orden im Mittelmeerraum im 14.und 15. Jahrhundert 5. Die Wirtschaftsführung 6. Das Alltagsleben 7. Kultur und Literatur 8. Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung 1. Der Deutsche Orden und Polen-Litauen nach der Union von 1386 2. Die Niederlagen in der ersten Hälfte des15. Jahrhunderts 3. Der Widerstand der preußischen Stände 4. Auf dem Weg zur Säkularisierung des Ordenslandes 5. Der Deutsche Orden und die Reformation 6. Der Deutsche Orden in der Neuzeit Die Hochmeister des Deutschen Ordens Quellen und Literatur Register

Weitere Artikel aus der Reihe "Beck'sche Reihe"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,95 €
inkl. MwSt.