0

Emotionen und Bindung bei Kleinkindern

Entwicklung verstehen und Störungen behandeln, Frühpädagogik

Erschienen am 24.01.2011, 1. Auflage 2011
29,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783407627360
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 24 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, sprachlich auszudrücken, wie es ihnen geht. Störungen des Wohlbefindens äußern sich deshalb in Form von exzessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen oder Schlafproblemen. Die Autorin beschreibt wissenschaftlich fundiert die Gefühlswelt des Kleinkindes und vermittelt ein besseres Verständnis für psychische Konflikte und deren Behandlungsmöglichkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter. So erhalten Sie das notwendige Wissen, um Eltern kompetent zu beraten. Der Band bezieht sich auf Kinder bis zum Alter von 3 Jahren. Der integrative Ansatz der Frühprävention und Frühintervention berücksichtigt die traditionellen psychoanalytischen und modernen entwicklungspsychologischen Theorien.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Dr. Eva Hédervári-Heller ist Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Autorin verschiedener Fachbücher und seit 2010 Professorin an der FH Potsdam; sie verfügt über mehr als dreißigjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung mit dem Thema 'Frühkindliche Entwicklung'.

Rezension

Wissen und verstehen, was in Kleinkindern vorgeht

»Wer eine grundlegende Orientierung in Bezug auf eine >neue Sicht auf das Kind< sucht, bei der psychoanalytische Perspektiven enthalten sind und nicht nur einen flotten Praxisratgeber, findet dies in dem leicht zugänglichen Fachbuch, das sich an viele und vor allem engagierte Berufsgruppen wendet, die sich um die Belange von jungen Kindern kümmern.« Didacta »Eine gute Einführung in Teilbereiche der frühkindlichen Entwicklung, die zur Weiterbeschäftigung mit diesem Thema und zur Vertiefung anregt. Es gibt gute Hinweise, wie betroffenen Eltern geholfen werden kann.« Socialnet »Dieses Buch ist eine ausgesprochen lohnende Lektüre für alle, die sich mit tiefer Neugier in das Thema Bindungsbeziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen einarbeiten möchten.« Kleinstkinder »Dieses Buch ist besonders für (Pflege- und Adoptiv-) Eltern sehr junger Kinder, die bereits vorgeschädigt in ihre neuen Familien vermittelt werden, sehr geeignet. (…) Wie pädagogische Unterstützung, psychotherapeutische Intervention oder stationäre Behandlungen Abhilfe schaffen können, wird sehr gut nachvollziehbar aufgezeigt. Sehr empfehlens- und nachahmenswert.« Kompetenz in der Jugendhilfe »Die Autorin beschreibt die frühkindliche Entwicklung gut verständlich und wissenschaftlich fundiert. Sie setzt dabei den Schwerpunkt auf die Gefühlswelt des Kleinkindes und vermittelt ein besseres Verständnis für psychische Konflikte und deren Behandlungsmöglichkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter.« fitkid-aktion.de des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Wissen und verstehen, was in Kleinkindern vorgeht

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik"

Alle Artikel anzeigen