0

Nordrheinische Flurnamen und digitale Sprachgeographie

Sprachliche Vielfalt in räumlicher Verbreitung, Rheinisches Archiv 155, Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn

Erschienen am 03.03.2010, 1. Auflage 2010
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412205423
Sprache: Deutsch
Umfang: 381 S., mit 35 s/w und 88 farb. Abb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die nordrheinischen Flurnamen weisen zahlreiche natur- und kulturlandschaftliche Bezüge auf. In dieser sprachgeographischen Studie werden durch digitale Erfassung, Kartierung und Auswertung über 200.000 solcher Namen untersucht. Sie stammen teils aus alten Ortssammlungen, teils aus erstmals in der Flurnamenforschung verwendeten digitalen Katasterdaten. Neben methodischen Weiterentwicklungen enthält die Arbeit Detailartikel zu 35 häufigen Namentypen und über 80 farbige Karten. Diese erschließen die sprachliche Variation und die räumliche Verbreitung von Flurnamen im nördlichen Rheinland.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Tobias Vogelfänger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung der Universität Bonn.

Sonstiges

Sonstiges
Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "Rheinisches Archiv"

Alle Artikel anzeigen