0

Der Romzug Kaiser Sigismunds (1431-1433)

Politische Kommunikation, Herrschaftsrepräsentation und -rezeption, Böhmer, Johann F: Regesta Imperii. Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 44

Erschienen am 18.02.2019, 1. Auflage 2019
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412500320
Sprache: Deutsch
Umfang: 447 S., 33 Farbfotos
Format (T/L/B): 3.2 x 23.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Romzüge der Kaiser des 15. Jahrhunderts waren keine militärischen Unternehmen mehr, die Reichsrechte mit Waffengewalt zu restituieren suchten, sondern repräsentative Reisen, die der herrscherlichen Selbstinszenierung und demonstrativen Zurschaustellung politischer Beziehungen dienten. Am Beispiel Sigismunds von Luxemburg werden in diesem Buch Bedingungen und Formen politischer Kommunikation zwischen dem Reich und Italien untersucht. Angeregt durch den Forschungsansatz einer „Kulturgeschichte des Politischen“ wird das Agieren des Herrschers in Italien in das komplexe Wechselspiel der Kräfte eingebettet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Veronika Proske arbeitet als freie Historikerin und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache in Hamburg.

Rezension

Die Romzüge im 15. Jahrhundert waren keine militärischen Unternehmen mehr, die Reichsrechte mit Waffengewalt zu restituieren suchten, sondern repräsentative Reisen, die der herrscherlichen Selbstinszenierung und demonstrativen Zurschaustellung politischer Beziehungen dienten. Am Beispiel Sigismunds von Luxemburg werden hier Bedingungen und Formen politischer Kommunikation zwischen dem Reich und Italien untersucht. Angeregt durch den Forschungsansatz einer „Kulturgeschichte des Politischen“ wird das Agieren des Herrschers in Italien in das komplexe Wechselspiel der Kräfte eingebettet.

Veronika Proske untersucht in ihrem Buch die Romzüge der Kaiser des 15. Jahrhunderts als repräsentative Reisen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen