0

Moskaus Fenster zur Welt

Die Nachrichtenagentur TASS und die Auslandsberichterstattung in der Sowjetunion, 1918-1941, Beiträge zur Geschichte Osteuropas 54

Erschienen am 07.06.2021, 1. Auflage 2021
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412521868
Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 23.5 x 16.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Studie erforscht anhand vorwiegend erstmals in den Moskauer Archiven erschlossener Quellen die Institutionsgeschichte der Nachrichtenagentur TASS sowie die Praxis der sowjetischen Auslandsberichterstattung im Zeitraum 1918-1941. Sie zeigt einen prägenden Einfluss der TASS auf aktuelle Weltbilder der sowjetischen Entscheidungselite und der Presse auf, wobei auch die Gestaltungspotentiale der Rezipienten genau herausgearbeitet und veranschaulicht werden.über die Institutionsgeschichte der TASS hinaus entwirft die Untersuchung ein Panorama der stalinistischen Kommunikationsordnung, in der sowohl die Sonderstellung Stalins als auch strategische Interessen und Kalküle anderer in den Diskurs der Auslandsberichterstattung involvierter Akteure thematisiert werden. Es wird gezeigt, wie institutionelle Ressourcen, strikte Geheimhaltungsregeln und ideologische Prämissen die Praxis der journalistischen Bedeutungsproduktion beeinflussten und in welchem Maße sie auch kognitive sowie geographische Strukturmerkmale und Grenzen des medialen Weltbildes der TASS präfigurierten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Alexander Ruslan Schejngeit studierte Geschichte und Slawistik an der Universität Würzburg und promovierte im Fachbereich Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz.

Rezension

Die Nachrichtenagentur TASS verfügte seit 1925 über das Monopol auf Sammlung, Bearbeitung und Verbreitung von Auslandsinformationen und prägte die sowjetische Auslandsberichterstattung maßgeblich. Alexander Schejngeit stellt die Frage, wie die TASS das mediale Auslandsbild der Sowjetunion konstruierte, über welche Organisationsstrukturen und Ressourcen sie verfügte und welcher Programme und Codierungen sie sich bediente. Die Untersuchung stützt sich auf einen breiten, vorwiegend erstmals erschlossenen Quellenkorpus von Archivdokumenten.

Über die TASS der Zwischenkriegszeit und ihre Mitarbeiter ist in wissenschaftlichen und publizistischen Diskursen kaum etwas bekannt. Die Studie schließt diese Forschungslücke anhand erstmals gesichteter Aktenbestände in den Moskauer Archiven.

Schlagzeile

Über die TASS der Zwischenkriegszeit und ihre Mitarbeiter ist in wissenschaftlichen und publizistischen Diskursen kaum etwas bekannt. Die Studie schließt diese Forschungslücke anhand erstmals gesichteter Aktenbestände in den Moskauer Archiven.

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur Geschichte Osteuropas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Schejngeit, Alexander"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen