0

Otmars Welten

St. Gallen und das europäische Mönchtum vom 7. bis zum 9. Jahrhundert. The Many Worlds of Otmar. St. Gall and European monasticism from the 7th to the 9th century, Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft 15

Erscheint am 16.06.2025, 1. Auflage 2025
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412532277
Sprache: Deutsch
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Jahr 719 übernahm der alemannische Kleriker Otmar als Abt die Verantwortung für die religiöse Gemeinschaft am Grab des heiligen Gallus. Unter ihm entwickelte sich das Kloster St. Gallen zu einem Zentrum mit überregionaler Bedeutung. Gleichzeitig kam es zu entscheidenden kirchlichen und politischen Veränderungen im Frankenreich und den angrenzenden Gebieten. Trotz der schwierigen und komplexen Überlieferungslage lassen die Quellen wichtige Entwicklungen in der Darstellung des Abbatiats Otmars, der Klostergeschichte von St. Gallen sowie des Mönchtums und der Vorstellungen, die es beeinflussten, erkennen. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen diesen Entwicklungslinien nach.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
info@boehlau-verlag.com
Lindenstraße 14
DE 50674 Köln

Rezension

Im Jahr 719 übernahm der alemannische Kleriker Otmar als Abt die Verantwortung für die religiöse Gemeinschaft am Grab des heiligen Gallus. Unter ihm entwickelte sich das Kloster St. Gallen zu einem Zentrum mit überregionaler Bedeutung. Gleichzeitig kam es zu entscheidenden kirchlichen und politischen Veränderungen im Frankenreich und den angrenzenden Gebieten. Trotz der schwierigen und komplexen Überlieferungslage lassen die Quellen wichtige Entwicklungen in der Darstellung des Abbatiats Otmars, der Klostergeschichte von St. Gallen sowie des Mönchtums und der Vorstellungen, die es beeinflussten, erkennen. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen diesen Entwicklungslinien nach.

Trotz der schwierigen und komplexen Überlieferungslage lassen die Quellen wichtige Entwicklungen in der Darstellung des Abbatiats Otmars, der Klostergeschichte von St. Gallen sowie des Mönchtums und der Vorstellungen, die es beeinflussten, erkennen. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen diesen Entwicklungslinien nach.

Schlagzeile

Trotz der schwierigen und komplexen Überlieferungslage lassen die Quellen wichtige Entwicklungen in der Darstellung des Abbatiats Otmars, der Klostergeschichte von St. Gallen sowie des Mönchtums und der Vorstellungen, die es beeinflussten, erkennen. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen diesen Entwicklungslinien nach.

Weitere Artikel aus der Reihe "Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft"

Alle Artikel anzeigen