0

St. Ursus in Solothurn

Vom königlichen Chorherrenstift zum Stadtstift (870-1527), Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft 2

Erschienen am 03.12.2013, 1. Auflage 2013
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412211127
Sprache: Deutsch
Umfang: 788 S., 13 s/w- und 4 farb. Abb.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über ein Jahrtausend lang übte St. Ursus als eines der ältesten Stifte der burgundischen Schweiz einen prägenden Einfluss auf die religiösen, politischen und kulturellen Geschicke der Stadt Solothurn aus. Die vorliegende Monographie untersucht den Wandel vom unabhängigen königlichen Chorherrenstift zum Stadtstift unter der Kontrolle des Rates. Dieser Prozess fand um 1527 seinen Abschluss. Solothurn verhielt sich damit wie andere eidgenössische Stadtstaaten, aber konträr zu deutschen Reichsstädten. Neben verwaltungs- und verfassungsgeschichtlichen Fragestellungen analysiert der Autor die Folgen dieser Entwicklung für die Zusammensetzung des Stiftsklerus.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Silvan Freddi ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatsarchiv Solothurn.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen