0
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423148337
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19.3 x 11.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Hymne auf die Menschlichkeit Ein Vierteljahrhundert war Paul Hansen Hausmeister und guter Geist in einem Apartmenthaus, jetzt teilt er sich die Gefängniszelle mit einem Hells-Angels-Biker. Was treibt einen so besonnenen, hilfsbereiten Mann wie Paul zu einer Straftat? Und wie gelingt es einem Menschen, sich sein Mitgefühl zu bewahren, selbst wenn ihm großes Unrecht widerfährt? Eine Hymne auf bedrohte Werte, die das Leben lebenswert machen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München

Autorenportrait

Jean-Paul Dubois, geboren 1950 in Toulouse, studierte Soziologie und arbeitete zunächst als Sportreporter für verschiedene Tageszeitungen. Später berichtete er für den >Nouvel Observateur< aus den USA. Er hat über 20 Romane veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Prix Femina und dem Prix Goncourt, den wichtigsten französischen Literaturpreisen. Er zählt zu den wichtigsten französischen Autoren der Gegenwart.

Rezension

Alles schillert und oszilliert in diesem prachtvollen Roman zwischen Komik und Melancholie.

Jean-Paul Dubois hat eine anrührende Hymne auf die Widerständigkeit eines bescheidenen Menschen geschrieben (…).

Ein Buch, das voller Ungerechtigkeiten steckt und einen doch lächeln lässt.

Es sind Dramen, wo sich Schuld und Unschuld verschränken, wo Recht und Gerechtigkeit nicht mehr miteinander in Einklang gebracht werden können, Szenarien, wie es sie auch im wirklichen Leben gibt.

Ein herzenswarmes, leises und kluges Buch, das jeder Mensch einmal lesen sollte.

Dubois' Roman ist durchzogen von Melancholie und Komik, grundiert von einer großen Menschenfreundlichkeit.

Ein bisweilen tragikomisches, manchmal trauriges Buch über einen Mann, zu dem das Leben selten gut war.

Es ist die schlichte, prägnante Sprache, die überzeugt.

Das Buch beschreibt mit hohem Tempo erstaunliche Entwicklungen anhand des Lebens eines Mannes, beschert uns ein Füllhorn an Gefühlen und entlässt uns reich und staunend und sehr froh.

Jean-Paul Dubois brillanter und zutiefst humaner Roman ›Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise‹ erzählt von der Frage nach dem glückseligen Leben.

Jean-Paul Dubios‘ Geschichte fließt dahin wie ein ruhiger Fluss, bei dem immer wieder tosende Stromschnellen auftauchen, um dann wieder in ruhiges und sanft fließendes Gewässer zu gelangen.

Fast beiläufig schildert er kleine und große Schicksalsschläge, stets steckt darin große Empathie und Menschenkenntnis.

Dubois spickt sein Buch mit wunderbaren Sprachbildern.

Das ist mal melancholisch, mal sehr komisch und vor allem wunderbar geschrieben.

Tragik und Humor liegen nah beieinander - im Leben wie auch in diesem Buch. Und der Autor gibt seinem Publikum anhand der Mini-Porträts gleich mehrere Ansätze für Lebensweisen und Glücklichsein mit.

Eine Hymne auf bedrohte Werte, die das Leben lebenswert machen.

Ein melancholisch-komischer, wunderbarer Roman,

Schlagzeile

Eine Hymne auf die Menschlichkeit 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen