Beschreibung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sonja Storz
storz.sonja@dtv.de
Tumbligerstraße 21
DE 80337 München
Autorenportrait
Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg - unter anderem Kolumnen in der >FÜR SIE< und den Bestseller übers Hausbauen >Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!<. >Am liebsten sitzen alle in der Küche< ist ihr Romandebüt.
Rezension
Wie ein Reese-Witherspoon-Film!
Herzenswarm!
Ein großes Lesevergnügen.
Die Autorin beschreibt mit beeindruckender Leichtigkeit jeden Charakter im Buch so, dass keine Figur fremd bleibt. Der Roman bietet eine Geschichte über Freundschaft, Loslassen, Freiheit und Genuss.
In ihrem Debütroman "Am liebsten sitzen alle in der Küche" erzählt Julia Karnik genauso lebensecht und unterhaltsam vom Arbeitsalltag der Heldinnen von den privaten Problemen.
Eine Geschichte voller Lebensweisheiten, in der man sich gut wiederfinden kann.
Ein Volltreffer und Lesevergnügen.
"Am liebsten sitzen alle in der Küche" (...) liest sich rasant und macht einfach fröhlich.
Ein witziges Buch mit klugen Gedanken über das Alter.
Die drei sind wunderbar sympathisch und man würde gerne mit ihnen an einem Tisch sitzen. Eine kurzweilige Lektüre zum Schmunzeln.
Kluge Sätze und Gedanken über das Alter, über Einsamkeit und das Zusammensein lassen einen immer wieder mal innehalten. Deshalb lesen, verschenken, anderen mitbringen.
Julia Karnicks literarisches Debüt "Am liebsten sitzen alle in der Küche" erweist sich als ein lebenskluger Roman mit Herz, Humor und einem guten Schuss Selbstironie. Beste Frauenunterhaltung!
Herrlich leicht und erheiternd. So muss Freundschaft sein, auch wenn man sich erst spät trifft.
Ein witzig und fantasievoll erzählter Roman.
Diese Heldinnen möchte man gleich zur Freundin haben.